Nach der Premiere auf der IAA 2013 steht der neue Nissan X-Trail jetzt auch auf dem Genfer Autosalon 2014. Der europäische Marktstart steht damit auch fest, im Juli 2014 geht es los. Preise und technische Daten nennt Nissan aber noch nicht, sie folgen im kommenden Mai. Im Vergleich zum Vorgänger wurde die Optik geglättet, statt vielen Kanten gibt es gefällige Rundungen. Seine Offroad-Qualitäten soll der X-Trail auch mit den neuen Kurven behalten. Das Design wird durch die abgefeilten Ecken vielleicht massenkompatibler, aber auch beliebiger. Die Motorhaube hat gleich vier Pfeilungen, das Tagfahrlicht strahlt in Bumerangform. Die Radhäuser sind SUV-typisch weit ausgestellt, die Rückleuchten zitieren die Form des Tagfahrlichtes. Zahlreiche Sicken prägen die durchaus gefällige Linie. LED-Scheinwerfer mit Tagfahr-, Abblend- und Fernlichtfunktion gehören in der höchsten Ausstattungslinie ebenso zum Serienumfang wie stattliche 19-Zoll-Leichtmetallräder.
Alle News und Tests zum Nissan X-Trail

Zwei optional erhältliche Sitze machen ihn zum Siebensitzer

Nissan X-Trail (2014
Die Kanten des Vorgängers sind weg, der X-Trail wird modisch weichgespült.
Innen gibt es einen Mix aus Chrom-, Metall- und Klavierlack-Oberflächen. Die Sitze sind wie in einem Theater angeordnet: Die leicht erhöht sitzenden hinteren Passagiere haben dadurch laut Nissan eine bessere Übersicht. Zwei optional erhältliche Sitze machen den X-Trail zum Siebensitzer. Die hinteren Türen öffnen in einem Winkel von nahezu 80 Grad, das erleichtert den Zugang. Der längere Radstand und die neue Form der Vordersitz-Rückenlehnen sollen zudem für zusätzliche Kniefreiheit in der mittleren Sitzreihe sorgen. Um mehr Platz für Gepäck zu schaffen, können die Sitze der mittleren Reihe verschoben und umgelegt werden, während sich die Sitze in der dritten Reihe nach vorne klappen lassen. Der Kofferraum verfügt über einen doppelten Ladeboden. Optional öffnet die Heckklappe elektrisch.Nissan hat den X-Trail total vernetzt: Das Navigations- und Infotainment-Systems Nissan Connect lässt sich mit dem Smartphone des Fahrers verbinden und bietet jede Menge Internet-Funktionen. Über den sieben Zoll großen Farb-Touchscreen lassen sich zahlreiche Apps aufrufen. Durch die Integration von Google bietet auch das Navi jetzt neue Inhalte. Mit der Send-to-car-Funktion können die Kunden zuhause ihre Reise planen und die Route vorab an das Fahrzeug schicken. Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio Streaming sowie AUX- und USB-Anschlüsse gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Außerdem soll das sogenannte Nissan Safety Shield mit diversen Assistenzsystemen ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren.

Mehr Infos im Mai, Verkaufsstart im Juli

Nissan X-Trail (2014
Das Platzangebot soll wachsen, zentral liegt ein sieben Zoll-Monitor.
Wie der Vorgänger hat auch der neue X-Trail das elektronische Allradsystem All Mode 4x4i. Über einen Drehregler auf der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen 2WD-Antrieb, Auto Mode und dem Lock-Modus mit permanentem Allradantrieb wählen. Neu als elektronische Helfer sind die Active Ride Control und die Active Engine Brake. Erstere überwacht die Fahrbahnoberfläche und passt die Dämpfung des Fahrzeugs automatisch an, um die Auswirkungen möglicher Unebenheiten zu kompensieren und Nickbewegungen der Karosserie zu verhindern. Letztere nutzt die Kraft und Regelbarkeit des Getriebes, um in Kurven oder beim Abbremsen bis zum Stillstand die Bremswirkung des Motors zu verstärken. Trotz mehr Fläche wird der X-Trail leichter. In Verbindung mit besserer Aerodynamik und neuen Downsizing-Motoren soll der Japaner so künftig weniger Kraftstoff verbrauchen.

Von

Stephan Bähnisch