Opel Astra Hybrid 1.6 Turbo im Alltagstest
Handlich, übersichtlich – der Opel Astra ist einfach praktisch!

—
Es gibt nur noch wenige aufregende Autos – Opels Kompaktwagen ist eines davon. So schlägt sich der Astra Hybrid im Alltag.
Bild: AUTO BILD
Das letzte mal ist mir das mit einem Lamborghini Gallardo passiert: Ein Mann fährt vorbei. Guckt, stutzt – fährt weiter. Wendet dann aber und kommt zurück. In aller Ruhe umrundet er den Wagen, schaut, zückt das Smartphone und macht Fotos.
Gut, es geht um den neuen Astra, im Herbst 2022 Gewinner des Goldenen Lenkrads von AUTO BILD und BILD am SONNTAG. Folgerichtig schimmert auch dieser hier gülden: Kult Gelb heißt der Farbton, im Ernst! Wer ihn wählt, zahlt zu den mindestens 39.100 Euro, die Opel für den Hybrid-Fünftürer aufruft, noch einmal 850 hinzu. Eine lohnenswerte Investition, finde ich, die die Showqualitäten dieses Kompakten betont.

Im Astra findet sich ein schönes, aufgeräumtes Cockpit – ohne Rundinstrumente, dafür mit schlanken und übersichtlichen Displays.
Bild: AUTO BILD
Denn der Astra sieht richtig heiß aus: scharf geschnitten, sehnig, ohne Firlefanz. Ein Gesicht in der Menge der immer gleich aussehenden, aufgeblasenen, protzig und schwerfällig wirkenden, aber innen oft überraschend engen wie unübersichtlichen SUV. (Der Opel Astra im Vergleich mit dem VW Golf)
Handlich, übersichtlich – einfach praktisch
Da lob ich mir den Astra und sein nahezu perfektes Format: handlich, übersichtlich – einfach praktisch. Dass das nicht gleich in Langeweile ausarten muss, dafür ist der Rüsselsheimer mit französischen Wurzeln, technische Basis ist der Peugeot 308, ein guter Beleg. Ja, gut – hoch sitzen kann man nicht, eher tief und sportlich, doch sooo alt bin ich auch noch nicht (57).

Das Platzangebot hinten ist selbst für größere Mitfahrer okay, die Sitzposition aber recht tief, die Kniefreiheit knapp.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Dafür gibt es AGR-Sitze für Fahrer und Beifahrer – mit Massagefunktion, Belüftung, Heizung und Nappaleder. Kostet extra (Fahrer 665, beide 910 Euro) wie manch anderes schöne Detail (z. B. Navi, Hi-Fi, Head-up-Display 1200 Euro, Glasschiebe-/Sonnendach 1000 Euro, beheizbare Windschutzscheibe 210 Euro). Auch die Ergonomie passt: schlanke Bildschirme statt herkömmlicher Rundinstrumente, Knöpfe und Schalter liegen griffgünstig. Auf der Rückbank ist die Sitzposition etwas zu tief, die Kniefreiheit knapp.
Nur theoretisch gut
Weitere Kritik gibt es für das zwar kräftige, aber ansonsten recht sinnlose Hybridsystem. Rein elektrisch schaffte ich 50 Kilometer, der niedrige Verbrauch bleibt hypothetisch, und die Kabel liegen eigentlich immer im Weg. Zudem tat's die elektrische Fernentriegelung der Heckklappe per Schlüssel nur manchmal, und der Kofferraum dürfte größer sein. Aber wir wollen ja nicht laden, wir wollen fahren – und am liebsten gar nicht mehr aussteigen!

Auch von hinten knackig: Der Astra federt satt und fährt gern lange Strecken.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Kurz gesagt
Was sagen die Nachbarn, wenn ich damit vorfahre? Das soll ein Opel sein? Gibt's doch gar nicht!
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen? Weil der Astra nicht nur fahraktiv ist, sondern auch noch gut aussieht.
Was bleibt mir im Gedächtnis? Opel ist wieder da: Fahrspaß, gutes Format, schneidige Proportionen.
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen? Weil der Astra nicht nur fahraktiv ist, sondern auch noch gut aussieht.
Was bleibt mir im Gedächtnis? Opel ist wieder da: Fahrspaß, gutes Format, schneidige Proportionen.
Beziehungsstatus
Pendeln: Preiswert Kilometer fressen kann ein Diesel besser. Punkte: 4 von 5
Einkaufen: Wendig, übersichtlich, wenig Platzbedarf – das passt. Punkte: 3 von 5
Transportieren: Wocheneinkauf im Supermarkt? Kein Problem! Punkte: 3 von 5
Urlaub: Mit drei bis vier Personen okay – wenn man clever packt. Punkte 4 von 5
Hobby: Dank flexiblem Innenraum gut zu gebrauchen. Punkte 3 von 5
Familienleben: Wir sind zu fünft, da passt der Kombi besser. Punkte 3 von 5
Einkaufen: Wendig, übersichtlich, wenig Platzbedarf – das passt. Punkte: 3 von 5
Transportieren: Wocheneinkauf im Supermarkt? Kein Problem! Punkte: 3 von 5
Urlaub: Mit drei bis vier Personen okay – wenn man clever packt. Punkte 4 von 5
Hobby: Dank flexiblem Innenraum gut zu gebrauchen. Punkte 3 von 5
Familienleben: Wir sind zu fünft, da passt der Kombi besser. Punkte 3 von 5
Technische Daten und Preis: Opel Astra Hybrid 1.6 Turbo
• Leistung 133 kW (180 PS)
• Akkukapazität 12,4 kWh
• L/B/H 4374/ 1860/1442 mm
• Kofferraum 352–1268 l
• 0–100 km/h 7,6 s
• Spitze 225 km/h
• Verbrauch (WLTP) 1,1 l S/100 km
• Preis ab 39.100 Euro
• Akkukapazität 12,4 kWh
• L/B/H 4374/ 1860/1442 mm
• Kofferraum 352–1268 l
• 0–100 km/h 7,6 s
• Spitze 225 km/h
• Verbrauch (WLTP) 1,1 l S/100 km
• Preis ab 39.100 Euro
Service-Links