Opel hat ein Rostproblem. Bei älteren Astra und Vectra mit Dieselmotor kann Korrosion den Hilfsrahmen der Vorderachse regelrecht zerfressen. Seit Mitte 2009 läuft deshalb ein Rückruf für den Astra 1.7 CDTI und 2.0 CDTI der Baujahre 1998 bis 2005. Mit der Werkstattanweisung "Achtung: erhöhte Unfallgefahr!" werden Mechaniker auf die Dringlichkeit der Reparatur aufmerksam gemacht. Schlimmstenfalls, so Experten gegenüber AUTO BILD, könne ein Rad während der Fahrt abreißen. Unklar ist noch, ob und in welcher Stückzahl weitere Opel-Modelle betroffen sind. "Mein Vectra von 1998 hat das gleiche Problem wie der Astra", sagt Jörg Eilenberger aus Freiberg in Sachsen. Auch hier saugt sich die untere Motordämmmatte mit Spritzwasser voll und befeuchtet die Achse permanent.

Übersicht: Alle News, alle Tests zur Marke Opel

Ein Einzelfall ist Eilenbergers Vectra nicht, wie zahlreiche Beschwerden beim AUTO BILD-Leserservice und in Foren zeigen. Auch Opel kennt das Problem. "Es sind Vectra mit Dieselmotor der Modelljahre 1998 bis 2001 betroffen", sagt Sprecher Patrick Munsch. Wieviele Fahrzeuge das sind, wollte der Autobauer nicht mitteilen. Die meisten Schäden treten im Süden Deutschlands auf – dort werde im Winter extrem häufig Salz gestreut, heißt es aus Rüsselsheim. Einen Rückruf für den Vectra B hat Opel allerdings bislang nicht gestartet – obwohl die Achskonstruktion der des Astra gleicht. "Die bisher bekannten Fälle gaben uns keine Veranlassung zu einer Serviceaktion", so der Opel-Sprecher. Man wolle aber "begründete Beanstandungen kulant und direkt bei unseren Service-Partnern beheben". Eine Darstellung, der Jörg Eilenberger widerspricht. Der technische Außendienst von Opel habe bereits zweimal eine Kulanzreparatur abgelehnt – obwohl sein Vectra mit der rostigen Vorderachse aus erster Hand stammt und scheckheftgepflegt ist.