Preis: Grandland GSe startet bei gut 57.000 Euro (Update!)

Nein, im neuen Opel Grandland GSe steckt kein Tippfehler – das "e" wird tatsächlich kleingeschrieben. Denn anders als früher, etwa beim Monza GS/E, steht das e heute nicht für "Grand Sport Einspritzung", sondern für "Grand Sport electric".
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Im Portfolio der Opel-Serienmodelle fügt sich das Plug-in-Hybrid-SUV also als zweite Baureihe mit diesem neu aufgelegten Kürzel direkt hinter Opel Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe ein. Parallel zum Kompakten ist auch der Grandland GSe ab sofort bestellbar, der Einstiegs-Preis für das SUV liegt bei 57.600 Euro.
Opel Grandland GSe
Die gelben Buchstaben am Heck des neuen Grandland verraten es bereits: Hier steckt mehr drin als nur ein SUV!
Bild: Opel Automobile GmbH

Design: Schwarze Motorhaube optional bestellbar

Dass hier etwas mehr Leistung unter der Haube schlummert, verrät nicht nur der Blick aufs Heck (dort ist das Kürzel GSe vermerkt). Auch die Felgen stechen ins Auge: Die 19-Zöller sind inspiriert vom Opel Manta GSe ElektroMOD.
Opel Grandland GSe
Die 19-Zoll-Felgen sind inspiriert vom vollelektrischen Konzeptfahrzeug Opel Manta GSe (2021).
Bild: Opel Automobile GmbH

Auf Wunsch kann das elektrifizierte SUV mit einer schwarzen Motorhaube ausgestattet werden, außerdem gibt's einen schwarzen Heckdiffusor.

Innenraum: Auch das GSe-Interieur hebt sich vom normalen Grandland ab

Im Innenraum wird die sportliche Linie dann weitergeführt. Platz nimmt man hier auf bequemen, AGR-zertifizierten Alcantarasitzen (AGR steht für "Aktion Gesunder Rücken"). Die Sitzposition ist SUV-typisch hoch, der Überblick über die Instrumente passt. Um die Zugehörigkeit zur GSe-Familie noch mal zu betonen, ist das Logo auf die Sitzfläche gestickt.
Opel Grandland GSe
Alcantara-Ausstattung macht den Innenraum sportlicher, je nach Fahrmodus soll auch das Fahrverhalten agiler werden.
Bild: Opel Automobile GmbH

Federn und Dämpfer: sportliche Abstimmung im GSe

Um aber nicht nur das Design sportlicher zu gestalten, sondern auch das Fahrgefühl, wurde der dritte GSe mit McPherson-Federbeinen an der Vorderachse und mit einer Mehrlenkerachse hinten ausgestattet. Außerdem fährt der Grandland GSe mit strafferen Federn und Dämpfern (Koni-FSD-Technologie).

Motor: PHEV-SUV mit 300 PS

Im Gegensatz zu den Astra-Modellen spendiert Opel dem Grandland GSe noch einige Pferdchen mehr: Der Plug-in-Hybrid kommt auf eine Systemleistung von 300 PS (221 kW). Damit soll das SUV den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden absolvieren. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 235 km/h erreicht.
Opel Grandland GSe
Das Kürzel auf dem Heck verrät es: Unterm Blech arbeitet ein Plug-in-Hybridantrieb – in diesem Fall mit 300 PS Systemleistung und Allrad.
Bild: Opel Automobile GmbH

Verantwortlich für diese Leistung ist der Plug-in-Hybridantrieb, in dem ein 1,6-Liter-Turbobenziner von zwei Elektromotoren unterstützt wird. Jeweils ein E-Motor sitzt an einer Achse – so fährt der neue Grandland mit Allradantrieb.
Die Reise zur Vorstellung wurde unterstützt von der Opel Automobile GmbH. Unsere Standards zu Transparenz und journalistischer Unabhängigkeit finden Sie unter go2.as/unabhaengigkeit.

Von

Kim-Sarah Biehl