Opel Insignia Sports Tourer 1.4 Innovation: gebraucht, Preis, kaufen
Gepflegter Ledersitz-Insignia zum günstigen Preis
—
Wenn ein Opel Insignia der ersten Generation gut gepflegt wird, ist er als Gebrauchter empfehlenswert. Dieser glänzt wie ein Neuwagen und kostet keine 10.000 Euro. Schnäppchen?
Bild: Heycar/Autohaus Lerdon GmbH
Opel hat mit dem ersten Insignia (2008 bis 2017) ein sehr ordentliches Auto auf die Räder gestellt. So ein Wagen wird gerade von einem Händler in Bad Frankenhausen (Thüringen) zum Verkauf angeboten. Der inserierte Opel ist ein Insignia Sports Tourer 1.4 Innovation, der im Mai 2014 das erste Mal zugelassen wurde. Der Händler beschreibt den Wagen als unfallfrei, aber nicht scheckheftgepflegt. Stimmt der Pflegezustand, muss das kein Ausschlussgrund sein. TÜV gibt es bei der Übergabe neu, als Taxi oder Mietwagen war der Opel nicht im Einsatz. Bezüglich der Anzahl der Vorbesitzer muss der Interessierte nachhaken. Die Angabe fehlt in der Anzeige. Fest steht, dass der 140 PS starke Benziner bisher 147.998 Kilometer gelaufen ist.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Der inserierte Opel Insignia weist erst beim genauem Hinsehen erwähnenswerte Gebrauchsspuren auf.
Bild: Heycar/Autohaus Lerdon GmbH
Die Fotos des Händlers erwecken den Eindruck vonguter Pflege. Von außen sieht man dem Insignia sein Vorleben nicht an, Steinschläge an der Fahrzeugfront oder Parkrempler an den Alufelgenfehlen. Auch im Innenraum scheint der Opel top in Schuss. Erst wenn man genau hinsieht, sind Kleinigkeiten wie leichte Kratzer an einem Lautsprecher in einer der Türen zu erkennen. Die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen. Neben Annehmlichkeiten wie einer Klimaautomatik und einer Sitzheizung überzeugt der Opel vor allem mit seiner Lederausstattung, die ebenfalls in einem richtig guten Zustand zu sein scheint und Sitze kann Opel eh. Auf dem Preisschild stehen 9970 Euro (inklusive Mehrwertsteuer und Garantie). Die machen den angebotenen Insignia nicht nur per se günstig. Sie stellen einen mächtigen Preisvorteil im Vergleich zu den 30.939,83 Euro dar, die ein neuer Opel Insignia Sports Tourer momentan kostet.
Der Opel Insgnia kann was, er muss nur gepflegt werden
Dass der erste Opel Insignia richtig was auf dem Kasten hat, zeigt sich im TÜV-Report 2020. Die Prüfer loben vor allem das ebenso komfortabel wie sicher abgestimmte Fahrwerk, das auch mit schlechten Straßen erfreulich gut klarkommt. Die Verarbeitungsqualität ist gut, die Platzverhältnisse sind ok. Die durchgeführten Rückrufebetrafen vor allem die Diesel-Varianten der Rüsselsheimer Mittelklasse.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Interessenten sollten sich den Insignia ihrer Wahl vor dem Kauf trotzdem genau ansehen. Bei manchen Fahrzeugen zickt die elektronische Parkbremse. Der TÜV kann immer mal wieder Mängel an Federn und Stoßdämpfern finden und auf Ölverlust stoßen. Wer auf Nummer sicher gehen will, checkt noch die Lenkung, die Beleuchtung und die Bremsscheiben. Wenn letztere Riefen haben, sieht der TÜV-Prüfer das überhaupt nicht gern. Unsicher bezüglich des Unterhalts? Hier können Sie die Versicherung berechnen.