Opel Insignia Sports Tourer, Skoda Superb Combi: Test, Motor, Preis
Mit neuem Motor greift der Insignia Sports Tourer den Superb Combi an

—
Der geliftete Opel Insignia Sports Tourer trifft im Vergleich auf den Skoda Superb Combi. Was kann der Opel mit neuem Motor und Getriebe? Die Kombis im Vergleich.
Bild: AUTO BILD / Olaf Itrich
Platz 1 mit 568 von 800 Punkten: Skoda Superb Combi 1.5 TSI. Der Superb ist in die Jahre gekommen, aber sehr gut gereift über die Zeit. Echte Schwächen konnten wir beim Tschechen nicht aufdecken. Der Sieg überrascht daher nur in der Höhe. Preis: ab 31.240 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 10.842 Euro).
Platz 2 mit 532 von 800 Punkten: Opel Insignia Sports Tourer 2.0 DIT. Der neue Antrieb überzeugt nur in puncto Agilität, nicht beim Verbrauch und der Laufkultur. Seine vielseitigen Qualitäten bringen dem Insignia aber immerhin den Preis-Leistungs-Sieg. Preis: ab 40.805 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.233 Euro).
Platz 2 mit 532 von 800 Punkten: Opel Insignia Sports Tourer 2.0 DIT. Der neue Antrieb überzeugt nur in puncto Agilität, nicht beim Verbrauch und der Laufkultur. Seine vielseitigen Qualitäten bringen dem Insignia aber immerhin den Preis-Leistungs-Sieg. Preis: ab 40.805 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.233 Euro).
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Abliefern! Das können diese beiden, ganz gleich, um welchen Job es sich handelt. Diesen souveränen Eindruck vermitteln Opel Insignia Sports Tourer und Skoda Superb Combi auf jeden Fall, wenn man sie von hinten betrachtet und ihre einladenden Kombi-Hecks ins Visier nimmt. Dass Opel den Insignia jüngst etwas aufgefrischt hat, kann man aus dieser Perspektive zwar nicht erkennen, doch keine Sorge: Wir schauen den beiden genau auf und unters Blech.
Mit dem Facelift strafft Opel die Motorenpalette des Insignia

Allzweckwaffe: Als Benziner ist der Insignia jetzt immer mit einem zwei Liter großen Vierzylinder unterwegs.
Bild: AUTO BILD / Olaf Itrich
Im Superb sind Motor und Getriebe ein eingespieltes Team

Geschmeidiger: Auch wenn es im Eco-Modus schläfrig agiert, ist das DSG besser als die Opel-Automatik.
Bild: AUTO BILD / Olaf Itrich
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Da glänzt der Skoda, auch wenn sein DSG vor allem im Eco-Modus ganz schön verschlafen wirkt. Insgesamt arbeiten Motor und Getriebe hier aber wie ein eingespieltes Team, nämlich sehr flüssig. Apropos Eco, eine Segelfunktion wie das DSG des Superb besitzt das Insignia-Getriebe nicht. Und trotz der kleinteiligen Übersetzung wird der Insignia bei Weitem nicht zum Verbrauchswunder. Im Gegenteil, fast 2,5 Liter mehr schluckt der Opel im Vergleich zum Skoda. Da hatten wir schon sparsamere Insignia-Kombis mit 200-PS-Benziner im Test.
Bei der Zuladung ist der Insignia nicht zu schlagen

Ordentlich: Der Sports Tourer darf 639 Kilo zuladen. Sein Kofferraum ist aber kleiner als beim Skoda.
Bild: AUTO BILD / Olaf Itrich
Die Abstimmung des Fahrwerks ist Skoda besser gelungen

Flauschiger: Dank der weiten Spreizung seines DCC-Fahrwerks ist der Suberb das angenehmere Auto.
Bild: AUTO BILD / Olaf Itrich
Der Insignia wird Preis-Leistungs-Sieger
Schauen wir auf die Kosten und stellen schnell fest, dass der Insignia in der Basisversion zwar deutlich teurer ist, im Testtrimm aber fast 3000 Euro weniger kostet als der Superb. Auch der höhere Wiederverkaufswert, die geringere Kfz-Steuer und die bessere Versicherungseinstufung des Skoda können am Insignia-Sieg im Kosten-Kapitel also nichts ändern. Und weil der Insignia auch sonst reichlich Punkte eingefahren hat, wird er verdient Preis-Leistungs-Sieger. Den Testsieg schnappt sich dennoch der Skoda – ordentlich abgeliefert haben aber beide. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Das Fazit: Superb gemacht, Skoda! Der Combi sahnt in fast allen Kapiteln ab, gibt sich nur bei Fahrdynamik und Kosten dem Insignia knapp geschlagen. Eine so überzeugende Vorstellung kann der Insignia zwar nicht abliefern. Dennoch ist der Sports Tourer ein richtig guter Kombi. Nur hier eben nicht der Bessere.
Service-Links