Panamera S E-Hybrid: Fahrbericht
So fährt der Panamera S E-Hybrid

—
Als erster Hersteller bringt Porsche eine Luxuslimousine mit Plug-in-Hybrid. Der Panamera S E-Hybrid kommt im August 2013. Wie schlägt er sich bei unserer ersten Testfahrt?
Ein typischer Porsche ist der neue Panamera E-Hybrid auf den ersten Blick nicht. Über fünf Meter lang, knapp 2,2 Tonnen schwer und im Stadtverkehr nahezu lautlos unterwegs. Zwei Jahre tüftelte Porsche am ersten Luxus-Plug-in-Hybriden, im August 2013 kommt er auf den Markt. Gleichzeitig gibt es eine optische Überarbeitung für alle Panamera. Die Scheinwerfer erinnern nun an den Cayman, das dicke Heck haben die Designer mit ein paar wenigen Kniffen gestrafft. Kaum wiederzuerkennen hingegen ist der Plug-in am Steuer. Anders als bei den Hybriden von Lexus springt der Verbrenner selbst bei Vollgas nicht an.
Shanghai Auto Show 2013: Porsche Panamera Facelift

Schwer in Fahrt: Trotz des hohen Gewichts von fast 2,2 Tonnen ist der Panamera auf Landstraßen erstaunlich leichtfüßig.
Ökostrom für E-Autos: Lichtblick für den Panamera

Kaum zu glauben: Der erste Prototyp entstand zunächst in einer Ausbildungswerkstatt. Danach dauerte es noch zwei Jahre bis zur Serie.
Technische Daten Panamera S E-Hybrid: V6, Kompressor, vorn längs (333 PS) • Hubraum 2995 cmÍ • E-Motor (70 kW/95 PS) • Systemleistung 306 kW (416 PS) • max. Drehmoment 590 Nm bei 1250–4000/min • Hinterradantrieb • Achtgang-Tiptronic • L/B/H 5015/1931/1418 mm • Leergewicht 2170 kg • Tank 80 l • 0–100 km/h 5,5 s • Spitze 270 km/h • EU-Mix 3,1 l Super/100 km • COπ 71 g/km • Preis 110.409 Euro.
Mehr über den neuen Porsche Panamera S E-Hybrid lesen Sie ab Freitag, den 21. Juni 2013 in AUTO BILD 25/2013.
Fazit
Das Facelift tut dem Panamera optisch gut. Prima, dass Porsche auch technisch nachgelegt hat. Der Plug-in-Hybrid ist kein ökologisches Feigenblatt, sondern überzeugt mit Fahrspaß bei niedrigem Verbrauch.
Service-Links