Parkplätze zu eng
Sachverständige fordern mehr Platz

—
Die Autos werden immer breiter, die Parkplätze nicht. Sachverständige fordern jetzt mehr Raum und Stellflächen für Pkw und Lkw.
Man hat es schon schwer als Fahrer von Audi Q7, BMW X6 und Co. Die Fahrspuren an Autobahnbaustellen engen einen ein, auch das Abstellen des Fahrzeugs macht immer mehr Probleme. Mehr Platz zum Einparken verlangt jetzt der Bundesverband der Sachverständigen (BVS). "Die Politik hinkt den Entwicklungen auf den deutschen Straßen um Jahre hinterher. Nötig wäre ein groß angelegtes Verkehrsinfrastrukturprogramm für Autobahnen, Bundesstraßen sowie Städte und Gemeinden", erklärt Roland R. Vogel, Präsident des BVS, und kritisiert damit die veralteten Bemessungen für Parkplätze in Deutschland. Gesetzlich ist derzeit eine Breite von 2,30 Metern pro Stellplatz vorgeschrieben. Eine veraltete Norm, findet der BVS.
Lesen Sie auch: Breitere Spuren in Autobahn-Baustellen kommen

Weil auf Autobahnparkplätzen Stellflächen für Lkw fehlen, kommt es oft zu gefährlichen Situationen.
Lesen Sie auch: ADAC-Parkhaustest 2012
Neben den zu engen Parkplätzen für Pkw seien laut BVS auch die Lkw-Stellplätze in Deutschland ein Problem. Insbesondere an Autobahnen fehle es an Parkmöglichkeiten. Der Lkw-Verkehr nehme kontinuierlich zu, insbesondere an deutschen Autobahnen und stelle Deutschland damit als wichtiges Transitland für den europäischen Lastverkehr vor neue Herausforderungen. Bei der letzten Untersuchung der Lkw-Parksituation von 2008 fehlten laut dem Verband 14.000 Stellplätze für Lkw. Bis 2015 würden nochmals 7000 zusätzliche Stellplätze benötigt. Und falls die 25 Meter langen Gigaliner wirklich kommen, werde sich das Problem weiter verschärfen.
Service-Links