AUTO BILD-Leser Peter Dimmer aus Witzenhausen (Hessen) versteht die Welt nicht mehr. Dem 47-Jährigen wird vorgeworfen, am 14. April um 9.32 Uhr auf der A 40 bei Dortmund mit seinem Opel Vivaro Verkehrszeichen 264 missachtet zu haben. Macht 20 Euro. Zeichen 264? Wir übersetzen: Fahrzeuge, die breiter sind als zwei Meter, haben hier nichts zu suchen. Das gilt oft auf der linken Spur im Bereich von Autobahnbaustellen. Herr Dimmer sagt: "Laut Schein ist mein Vivaro nur 1904 Millimeter breit." Er spricht von Wegelagerei, von Willkür der Behörden bei der Gier nach Zusatzeinnahmen. AUTO BILD klärt die wichtigsten Fragen.
Zulassungsbescheinigung I
Die Fahrzeugbreite ist in der Zulassungs- bescheinigung I unter Punkt 19 angegeben – allerdings exklusive Außenspiegel.
Steht im Fahrzeugschein, wie breit ein Auto ist? Ja, aber nur ohne Spiegel. Unter Punkt 19 ist in der Zulassungsbescheinigung I (alte Bezeichnung: Kfz-Schein) die Breite in Millimetern angegeben. Im Fall des Opel von Peter Dimmer 1904. Mit Spiegeln sind es aber 2232 Millimeter. Muss Herr Dimmer das Verwarngeld zahlen? Ja, hat er inzwischen auch gemacht, zähneknirschend. Verkehrsanwalt Uwe Lenhart (42) aus Frankfurt: "Rechtlich ist gegen das Verwarngeld nichts zu sagen." Wie finde ich heraus, wie breit mein Auto mit Außenspiegeln ist? Nachmessen!

Oben in der Bildergalerie: Diese Autos sind breiter als zwei Meter!

Nachmessen der Fahrzeugbreite
Wenn Sie die tatsächliche Breite Ihres Autos herausfinden wollen, hilft nur eines: mit dem Maßband nachmessen.
Jetzt mal ganz im Ernst: Viele Hersteller wissen selbst nicht, wie breit ihre Autos mit Spiegel sind. Jonathan Strömer, Mitarbeiter von autobild.de, hat alle Hersteller um Auskunft zur Fahrzeugbreite inklusive Spiegel gebeten. Oftmals hieß es: "Da müssen wir in der Tiefgarage mal messen." Einige Hersteller mussten sogar passen. Eine Liste mit mehr als 120 Neufahrzeugen, die breiter sind als zwei Meter und vom Durchfahrtsverbot auf der linken Spur von engen Autobahnbaustellen betroffen sein können, finden Sie oben in der Bildergalerie. Ist Ihr Auto nicht dabei, gibt es zwei Möglichkeiten, um auf Nummer sicher zu gehen. Entweder mit einem Maßband die Fahrzeugbreite von Spiegel zu Spiegel messen (Außenkante) oder die beiden Spiegel separat vermessen und zur Breitenangabe laut Kfz-Schein addieren.
Riskiere ich mit einem zu breiten Auto den Versicherungsschutz? Unter Umständen ja. Nehmen wir an, Sie befahren mit Ihrem zu breiten Auto trotz Verbots die linke Spur im engen Baustellenbereich und touchieren einen Lkw. Den Schaden am anderen Fahrzeug zahlt Ihre Versicherung auf jeden Fall. Aber die Schrammen am eigenen Auto? "Im Einzelfall kann sich die Versicherung auf grobe Fahrlässigkeit berufen und die vollständige Regulierung des Kasko-Schadens ablehnen", so Alois Schnitzer, Sprecher der HUK-Coburg. Dies treffe auf einige Billig-Policen zu, seine und andere große Versicherungen schließen die Einrede der groben Fahrlässigkeit aus.
Andreas May

Fazit

Wegelagerei, Abzocke? Man könnte es so nennen. Fakt ist: Die Polizei ist rechtlich auf der sicheren Seite. Dass in den amtlichen Papieren eine Breitenangabe ohne Spiegel steht, ist der eigentliche Skandal. Da bleibt nur eins: Im Zweifel nachmessen.