Paul Walker: Dodge statt Skyline in 2 Fast 2 Furious
Fast wäre Walker einen Ami gefahren

—
Der Nissan Skyline hat in 2 Fast 2 Furious die automobile Ehrenrolle. Doch fast wäre es anders gekommen. Ursprünglich hätte Paul Walker einen Ami fahren sollen! AUTO BILD hat die Infos.
Der Nissan Skyline GT-R ist eine japanische Auto-Ikone. Dafür verantwortlich zeichnet vor allem die Filmreihe Fast&Furious. Verschiedene Modelle des Nissan Skyline GT-R dienten Paul Walker alias Brian O'Connor als fahrbarer Untersatz. Der bekannteste ist wohl der silberne GT-R R34 aus 2 Fast 2 Furious. Wäre es nach den Universal Filmstudios gegangen, hätte Brian allerdings ein anderes Auto fahren müssen: einen Dodge Neon!
Ein Schwein mit Lippenstift

Der Chrysler Neon bildet die Basis für den SRT-4, den Paul Walker in 2 Fast 2 Furious fast hätte fahren müssen.
Die Lösung: Liebermans GT-R
Liebermans Alternative: sein eigener Nissan Skyline GT-R R34. Lieberman kaufte ihn im Jahr 2001 und baute ihn komplett um. Davon ließ sich der Regisseur offenbar überzeugen. Für den Film erhielt der ehemals blaue Skyline ein Bodykit von C-West, wurde in Silber lackiert und mit blauen Vinyls versehen. Die Streifen gefielen Lieberman überhaupt nicht: "Wer zur Hölle klebt Muscle-Car-Graphics auf ein japanisches Auto? Auf einem GT-R wirkt das wie eine japanische Flagge auf einem Camaro." Singleton ließ sich trotzdem nicht davon abbringen. Und blaue Rally-Streifen sind auf jeden Fall besser als Brian O'Connor in einem Dodge Neon.
Service-Links