Peugeot 308 GTi/VW Golf GTI: Test
Ist der wahre GTI ein Franzose?

—
GTI! Eine feste Größe – bei VW wie auch bei Peugeot. Wir prüfen, wo mehr Sportsgeist und mehr Tempo steckt: Golf gegen 308.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Emanuelle? Kennt man(n), oder? Die Schmuddelfilmchen aus den 1970er-Jahren, pompös gefilmt, doch im Grunde harmlos und dank kleinerer Eingriffe der Zensur fast jugendfrei. Was das mit diesem Vergleich zu tun hat? Wir finden, der Golf GTI hat eine ganze Menge von der Machart dieser Streifen. Klar, bei 230 PS und sportlicher Historie schwingt ganz sicher eine gehörige Portion Erotik mit. Aber irgendwie liegt beim GTI auch eine Art Weichzeichner über den besten Szenen.
Mit seinem starken Motor setzt sich der 308 GTi an die Spitze

Spurtstarker Franzose: Dank seiner 272 PS erreicht der 308 GTi aus dem Stand nach 6,1 Sekunden Tempo 100.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Alle News und Tests zum Peugeot 308 GTi
Trotz Aufpreis empfehlen wir für den GTI das DCC-Fahrwerk

Große Spreizung: Mit dem adaptiven DCC-Fahrwerk an Bord federt der Golf GTI von zart bis hart.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Alle News und Tests zum VW Golf GTI
Fast drei Sekunden hat der Franko-GTi dem Original-GTI abgenommen. Und wie er das macht, ist großes Pornokino. Der Vierzylinder des Peugeot beißt fast schon ordinär zu. Klar, unter diesem hemmungslosen Leistungseinsatz scharren die Antriebsräder häufiger als im Golf. Dessen feine elektronische Regelung hält die Vorderreifen noch besser im Zaum, als es die mechanische Verklemmung des Torsendifferenzials im Getriebe des 308 hinbekommt.
Beim Fahrspaß hängt der Peugeot den VW klar ab

Großes Vergnügen: Der 308 GTi ist nicht nur schneller als der Golf GTI, er macht auch deutlich mehr Spaß.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Viel prickelnder rattert das Aggregat des 308 in den Begrenzer. Kurz: Mehr Leben in der Bude, mehr Action hinterm Lenkrad, mehr Tempo am Ende der Geraden und aus Kurven heraus – aus sportlicher Sicht macht der Franzose also alles besser. Und im Sinne eines GTI darf das nur den Testsieg bedeuten – komplett unzensiert.
Fazit
Die 272 PS des Peugeot sind nicht zu knacken. Vielleicht wäre das eine Aufgabe für den Golf GTI Clubsport (mit 265 PS) gewesen, doch der käme mit entsprechenden Extras viel zu teuer. Der Performance jedenfalls kommt nicht am französischen GTi vorbei.
Service-Links