Viele moderne Autos sind inzwischen mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Nicht nur die längere Lebensdauer ist ein Vorteil dieser Technik – LED-Lampen leuchten auch die Straße besser aus und verbrauchen dabei weniger Strom. Bis vor Kurzem gab es zwar LED-Nachrüstlampen für ältere Autos zu kaufen, doch die hatten keine Zulassung und stellten wegen ihrer Blendwirkung auch eine große Gefahr dar.
Die erste legale Möglichkeit, eine LED-Lampe an einigen Fahrzeugen mit H7-Lampen nachzurüsten, war die Osram Night Breaker LED. Kurze Zeit später legte Philips mit der Ultinon Pro6000 H7-LED nach. Jetzt gibt es mit der Philips Ultinon Pro6000 H4-LED auch eine Möglichkeit, ausgewählte Fahrzeuge mit H4-Scheinwerfern mit LED-Licht auszustatten. Wie das funktioniert und für welche Fahrzeuge die LED-Nachrüstlampe zugelassen ist, erfahren Sie hier.

Nachrüst-LED-Lampe mit Zulassung

Vorteile der Nachrüst-LED

Dank der "Philips Airboost Technologie" (ein in der LED-Lampe integriertes Kühlsystem) verspricht Philips mit der Ultinon Pro6000 H4-LED eine Lebensdauer von bis zu 3000 Stunden. Außerdem soll die Nachrüst-LED bis zu 230 Prozent helleres Licht gegenüber dem gesetzlichen Mindeststandard für Halogenlampen bieten. Die LED soll eine Lichtfarbe von 5800 Kelvin erzeugen. Dadurch soll man laut Philips Straßenschilder und Hindernisse frühzeitig erkennen, und das Ermüden der Augen soll hinausgezögert werden. Die unverbindliche Preisempfehlung der Philips Ultinon Pro6000 H4-LED liegt bei 139,99 Euro.
Philips Ultinon Pro6000 H4-LED
Ultinon Pro6000 H4-LED
Philips
Ultinon Pro6000 H4-LED
  • Legale LED-Nachrüstung
  • Höhe Lichtausbeute verglichen mit H4-Halogenlampen
  • Für viele Autos zugelassen
Preis 139,99 €

Für diese Autos ist die H4-LED-Nachrüstlampe zugelassen

Die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED darf nur in Fahrzeugen verbaut wurden, für die die Nachrüst-LED-Lampe eine allgemeine Bauartgenehmigung erhalten hat. Laut Philips müssen für den Einbau weder Adapterringe noch Canbus-Adapter Verwendung finden, die H4-Lampe wird einfach durch die Ultinon Pro6000 H4-LED ausgetauscht. Die allgemeine Bauartgenehmigung muss nach dem Einbau jederzeit im Auto mitgeführt werden. Wer genau wissen möchte, für welche Autos die Philips Ultinon Pro 6000 H4-LED zugelassen ist, der kann hier einen Blick auf die Kompatibilitätsliste von Philips werfen.

Von

Lars Golly