Plug-in-Hybride im Test
Welches Doppelherz liegt vorne?

—
Geht's nach Ökolobby und Politik, bekommen E-Autos bald eigene Kennzeichen. Auch Hybride fielen dann darunter. Sechs haben wir verglichen.
Aufgepasst, jetzt wird es bunt: In diesem Vergleich geht es um grüne Typen mit weißer CO2-Weste, die so sparsam sind, dass selbst die knauserigsten Diesel gelb vor Neid werden. Außerdem sind die sechs Helden unserer Geschichte heiße Anwärter auf ein "blaues" Kennzeichen.
Der Prius ist ein Statement in Sachen Öko-Anspruch

Der Vorreiter: Mit dem Toyota Prius wurde der Hybridantrieb salonfähig. Wo landet der Plug-in?
So haben wir bei den Hybridmodellen gewertet

Volle Punktzahl im Kapitel "Auftritt" – so ein Panamera macht natürlich was her. Kann er auch sparen?
Fazit
Erstaunlich: Sind die elektrischen Reichweiten noch sehr ehrlich angegeben, weichen versprochene und tatsächlich ermittelte Verbrauchswerte weit voneinander ab. Ohne zu schummeln, kommt hier nämlich keiner durch. Was mir gut gefällt: Der Mitsubishi zeigt, dass auch (Halb-)Elektromodelle keine Minimalmobile sein müssen.
Service-Links