Jedes Auto ist ein Unikat! Seit der Gründung 2009 begeistert Singer Vehicle Design Autofans auf der ganzen Welt mit ihren detailverliebten Porsche-Umbauten – und hat ganz nebenbei den stetig wachsenden Trend der Restomods entscheidend mitbegründet. Jetzt hat das kalifornische Unternehmen das neueste Projekt präsentiert: Die Turbo Study ist nach der Classic Study und der Dynamics and Lightweighting Study die dritte Modellreihe und der erste turboaufgeladene und straßenzugelassene (der ACS hat keine Straßenzulassung) Porsche 911 reimagined by Singer. Das Vorbild ist der legendäre Porsche 930 Turbo!
OBD-Adapter
Carly-Adapter und Carly-App

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

In Kooperation mit

Carly-Logo

Dass der ikonische, 1974 präsentierte 930 Turbo als Vorbild fungiert, ist natürlich kein Zufall. Singer-Chef Rob Dickinson hat eine besondere Bindung zum Witwenmacher genannten Turbo. Denn der 930 war der erste Porsche, in dem er mitfahren durfte – ein prägendes Erlebnis, das der Brite bis heute nicht vergessen hat. Mit der Turbo Study möchte Singer diese Begeisterung jetzt wiederbeleben, und das erste Kundenfahrzeug in der Farbe "Wolf Blue" ist bereits fertiggestellt.

Porsche 911 reimagined by Singer Turbo Study

● Vorbild: Porsche 930 Turbo
● Basis: Porsche 911 964
● Carbon-Karosserie im 930 Turbo-Look
● 3,8-Liter-Mezger-Motor mit zwei Turboladern
● 450
PS (auch stärkere Leistungsstufen im Angebot)
● Hinterrad- oder Allradantrieb
● Sechsgang-Handschaltung
● schon 70 Exemplare reserviert
● keine Angaben zum Preis

Wie alle Porsche 911 reimagined by Singer basiert auch das neueste Modell auf dem 911 der Generation 964. Davon ist allerdings nicht mehr viel zu erkennen, denn die gänzlich neue Carbon-Karosserie der Turbo Study ist optisch dem 930 Turbo nachempfunden. Der charakteristische Heckflügel, die breiten Turbobacken und die Faltenbalg-Stoßstangen – alles da. Doch Singer wäre nicht Singer, wenn das Design nicht mit viel Detailverliebtheit noch weiter optimiert worden wäre. So verstecken sich beispielsweise kaum sichtbare Lufteinlässe vor den Hinterrädern.
Singer Turbo Study Porsche 911
Die Proportionen passen perfekt, dass unter der Carbon-Karosserie ein 964 steckt, würde niemand vermuten.
Bild: Singer Vehicle Design

Neben der zeitlosen Optik ist es vor allem die Technik unterhalb der Carbon-Karosserie, die begeistert. Die Turbo Study setzt auf eine neue Evolutionsstufe des legendären Mezger-Motors. Der Sechszylinder-Boxer mit 3,8 Litern Hubraum und zwei Turboladern soll 450 PS leisten – ein deutlicher Zugewinn gegenüber dem originalen 930 Turbo, der anfänglich 260 PS und später 300 PS (330 PS mit WLS) leistete. Doch 450 PS sind erst der Anfang, denn Singer wird auf Kundenwunsch auch stärkere Leistungsstufen anbieten.

Wahlweise mit Hinter- oder Allradantrieb

Allerdings geht es bei Singer traditionell nicht darum, den stärksten oder schnellsten, sondern schlicht den emotionalsten und besten 911 zu bauen. Um das Fahrerlebnis so einzigartig wie möglich zu gestalten, verzichtet Singer auch bei der Turbo Study auf ein PDK und stattet stattdessen alle Modelle mit einer modifizierten Sechsgang-Handschaltung vom Porsche 911 der Generation 993 aus. Die Kraft wird serienmäßig an die Hinterräder abgegeben, auf Wunsch bietet Singer auch Allradantrieb an.
Singer Turbo Study Porsche 911
Komfortabel und luxuriös: Sonderwünsche? Kein Problem, Singer erfüllt fast alles!
Bild: Singer Vehicle Design

Die Singer-Fahrzeuge werden in enger Zusammenarbeit mit den Kunden konfiguriert und speziell auf dessen Bedürfnisse und das geplante Einsatzgebiet zugeschnitten. Wünscht sich der Besitzer beispielsweise einen 911, mit dem auch längere Roadtrips nicht zur Tortur werden, kann er seinen Singer mit einer weicheren Abstimmung, ohne Sportauspuff und dafür mit Komfortfeatures wie Klimaanlage, elektrisch einstellbare Sitze und Tempomat bestellen.

Bildergalerie

Singer Turbo Study Porsche 911
Singer Turbo Study Porsche 911
Singer Turbo Study Porsche 911
Kamera
Porsche 911 Singer Turbo Study
Das erste Kundenfahrzeug der Turbo Study entspricht einer solch komfortablen Ausrichtung. Elektrisch einstell- und beheizbare Sitze in der Farbe "Malibu Sand" treffen auf feine Holzakzente, ein Schiebedach, Klimaanlage und stilvolle Retro-Instrumente.

Porsche 911 reimagined by Singer sind keine Schnäppchen

Preise für die neueste Kreation verrät Singer nicht, was auch daran liegt, dass die Preisgestaltung abhängig von den Kundenwünschen ist. Sicher ist aber: Ein 911 reimagined by Singer kostet ein Vielfaches eines Porsche 911 (992) Turbo S. Zuletzt haben einzelne gebrauchte Singer-Modelle die Besitzer für Preise zwischen 700.000 und einer Million Euro gewechselt. Der Popularität scheint das nicht zu schaden, denn laut eigenen Angaben haben bereits rund 70 Kunden einen 911 Turbo Study reserviert – und jeder ist ein Unikat!