Porsche 911 Turbo (992): Test, Motor, Preis, Sportfahrwerk
Der Porsche 911 Turbo überzeugt im Test auf der Rennstrecke

—
Muss es wirklich der Turbo S sein? Oder reicht auch der 32.606 Euro günstigere und 70 PS schwächere Porsche 911 Turbo? Der AUTO BILD-Test klärt die Lage.
Das ist mal eine Hausnummer. Satte 32.606 Euro liegen zwischen 911 Turbo und Turbo S. Für das Geld, das andere für richtig leckere Autos verlangen, spendiert Porsche gerade mal 70 PS. Wie bitte? Ja, so groß ist der Unterschied zwischen dem 580 PS starken Turbo und dem Turbo S mit 650 PS. Ist der Aufpreis gerechtfertigt, oder genügt der 189.176 Euro teure Turbo ohne S? (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet.)
Beim 911 Turbo sind die Lader kleiner als bei der S-Version

Im Wesentlichen gleichen sich Turbo und Turbo S, erster hat wegen kleinerer Lader aber 70 PS weniger.
Komfort sollte man vom Sportfahrwerk nicht erwarten

Kein entspannter Cruiser: Das optionale Sportfahrwerk macht den Turbo zum harten Tracktool.
S-GO 4307 stanzt eine 2,7 in den Asphalt und unterbietet auch die Werksangabe von 0 auf 200 km/h noch um sieben Zehntel. Viel beeindruckender als diese Zahlen ist das Wie. Mit der perfekt arbeitenden Launch Control erfolgt der Start ansatzlos, beinahe mit der Vehemenz eines kapitalen Heckeinschlags. Die Mechanik gibt nicht im Geringsten nach. Kein Newtonmeter versackt in Kupplung oder Allrad.
Auf der Rennstrecke überzeugt der Turbo mit bestem Handling
Porsche 911 Turbo S vs. Ferrari Roma & Mercedes-AMG GT C (2021): Vergleich - Coupé
Drei Power-Coupés auf der Piste
Das Lenkrad sprudelt vor Rückmeldungen, der Pilot kommt aus dem Grinsen nicht mehr heraus, Fading-immun und extrem stark baut die Keramikbremse Tempo ab. Zugleich bleibt der Elfer geradezu handzahm. Alles wie beim Turbo S. Und so wundern wir uns auch nicht über die fast identische Rundenzeit von 1:31,03 Minuten. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Das Fazit: Sparen Sie sich die 32.606 Euro Aufpreis zum Turbo S. Der Turbo fährt fast genauso schnell, auf der Rennstrecke und auf der Straße. Für mehr Komfort lassen Sie das PASM-Sportfahrwerk weg. AUTO BILD-Sportwertung: 289/400 Punkten
Service-Links