Porsche Panamera Sport Turismo, Panamera, Cayenne: Kombi, Limousine, SUV
Kombi, Limousine oder SUV? Drei Porsche im Konzeptvergleich

—
Auch Porsche kann praktisch: Panamera, Panamera Sport Turismo und Cayenne überzeugen mit Platz und Performance. Am Ende gewinnt der Günstigste.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Auch bei Porsche gibt es die Wahl zwischen Limousine, Kombi und SUV. Wobei die Bezeichnungen Limousine für den Panamera und Kombi für den Sport Turismo nicht so ganz passen – beide haben die Fahrleistungen von Supersportlern. Und gewaltige Dimensionen – mit entsprechendem Raumangebot.
Transportaufgaben löst der Cayenne am besten
Vorn üppig, aber eben auch hinten überraschend geräumig. Der Sport Turismo legt dort noch etwas drauf, bei ihm gibt es drei Zentimeter mehr Luft über dem Scheitel. Sein Gepäckabteil schluckt 515 bis 1384 Liter, beim Panamera sind es 495 bis 1334 Liter. Im Cayenne bleibt messbar gar nicht mal mehr Platz als im Sport Turismo, doch das Raumgefühl ist luftiger, man sitzt aufrechter, im Fond lässt sich die Bank längs verschieben und die Lehnenneigung verstellen, der Kofferraum schluckt 656 bis 1708 Liter.

Großer Wagen: Wer Platz braucht, greift zum Cayenne. Er bietet das luftigste Fahrgefühl und performt markentypisch sportlich.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Die Dynamik spricht für die beiden Panamera
Schon der Cayenne fährt sich zackig und mit seiner exakten Lenkung sehr präzise. So wie nur ganz wenige andere SUVs. Aber Panamera und Sport Turismo können das noch mal besser, fahren geschmeidig und unglaublich agil, dabei erstaunlich komfortabel. Mit feinnerviger Lenkung und blitzschnellem Doppelkupplungsgetriebe. Und der 4,0-Liter-V8 in allen drei Porsche ist ein Motor der Extraklasse, mit brachialem Antritt, spontanem Drehvermögen und feinen Umgangsformen.
Fahrzeugdaten und Preise
Modell | Panamera GTS | Panamera GTS Sport Turismo | Cayenne GTS |
---|---|---|---|
Motor | V8, Biturbo | V8, Biturbo | V8, Biturbo |
Leistung | 353 kW (480 PS) | 353 kW (480 PS) | 338 kW (460 PS) |
Drehmoment | 620 Nm bei 1800/min | 620 Nm bei 1800/min | 620 Nm bei 1800/min |
0-100 km/h | 3,9 s | 3,9 s | 4,8 s |
Vmax | 300 km/h | 292 km/h | 270 km/h |
Testverbrauch | 12,1 l SP/100 km | 12,1 l SP/100 km | 12,8 l SP/100 km |
Länge/Breite/Höhe | 5053/1937/1417 mm | 5053/1937/1422 mm | 4929/1983/1676 mm |
Kofferraum | 495-1334 l | 515-1384 l | 656-1708 l |
Leergewicht/Zuladung | 2155/430 kg | 2185/430 kg | 2210/650 kg |
Anhänge-/Stützlast | 2200/100 kg | 2200/100 kg | 3500/140 kg |
Preis | ab 141.933 Euro | ab 144.789 Euro | ab 118.014 Euro |
Eine Überraschung gibt es dann bei den Preisen: Der Cayenne ist mit 118.014 Euro knapp 24.000 Euro günstiger als der 141.933 Euro teure Panamera, für den Sport Turismo verlangt Porsche sogar 144.789 Euro. Damit ist klar – unser Tipp ist der Cayenne.
Fazit
Alle drei Porsche, hier als GTS dabei, bieten überragende Fahrleistungen und erstaunlich viel Platz. Der Cayenne ist dazu aber variabler. Und kostet deutlich weniger.
Service-Links