VW hat den offiziellen Preis für den vollelektrischen E-Golf bekannt gegeben. Der Elektro-Golf kostet mindestens 34.900 Euro – und kommt serienmäßig mit vier Türen, Voll-LED-Scheinwerfern, dem Infotainmentsystem "Discover Pro", Standklimatisierung, beheizbarer Frontscheibe sowie den aerodynamisch optimierten Alufelgen "Astana". Mit 115 PS und 270 Nm maximalem Drehmoment sprintet der e-Golf in 10,4 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h.
VW e-Golf
Hier ein Prototyp des e-Golf, angetrieben von einem Lithium-Ionen-Akku mit 24 kWh von Sanyo. Die Kapazität des Serien-Akkus beträgt 26,5 kWh.
Die maximale Reichweite mit einer Akkuladung liegt bei 130 bis 190 Kilometern. Für die Ladedauer gibt VW bis zu 13 Stunden an – in diesem Fall hängt der Elektro-Golf am 230-Volt-Haushaltsnetz (2,3 kW). Mit der sogenannten "Wallbox" zieht das Ladesystem 3,6 kW und braucht für eine Volladung nur noch acht Stunden. Am schnellsten geht es mit einer "CCS-Ladestation" – der Anschluss dafür kostet 590 Euro Aufpreis, dafür sollen dann aber auch binnen 30 Minuten 80 Prozent der maximalen Akku-Kapazität erreicht sein. Wer den vollständig geleerten e-Golf schneller als in 13 Stunden volladen möchte, muss in jedem Fall Aufpreis zahlen: Allein für das Wechselstrom-Ladekabel werden 140 Euro fällig.Wie beim VW e-Up gilt auch für den e-Golf ein spezielles Mobilitätspaket. Damit können Elektro-VW-Besitzer in den ersten drei Jahren nach dem Kauf maximal 30 Tage pro Jahr kostenfrei ein VW-Modell mit Verbrennungsmotor ausleihen – vom Up bis zum Sharan.