Privates Carsharing: Modell-Check
Welche Autos sind zu haben?

—
Carsharing boomt – davon profitieren auch private Anbieter, die ihre Autos über Portale wie tamyca.de anbieten. Doch wie groß ist eigentlich die Modellauswahl beim privaten Carsharing? Wir haben nachgesehen.
Privates Carsharing ist eine clevere Idee: Wer sein Auto nicht täglich braucht, bietet es anderen zur Miete an und kann dadurch die Unterhaltskosten senken. Als Marktplatz im Internet dienen Portale wie autonetzer.de, nachbarschaftsauto.de oder tamyca.de. Doch welche Autos werden auf solchen Plattformen eigentlich angeboten? Wie groß ist die Modellauswahl? Bekommt man neben praktischen Alltagsfahrzeugen auch einige besondere Modelle?
Wir haben auf tamyca.de eine Stichprobe gemacht. Auf der Internetseite haben Nutzer die Möglichkeit, nach Autos in ihrer Stadt zu suchen, beziehungsweise über die Postleitzahl auch in der Nachbarschaft. Für unseren Test lassen wir uns alle Fahrzeuge anzeigen, die in Köln angeboten werden. Rund 50 Autos sind es direkt im Stadtgebiet, etwa 65 Modelle, wenn man die Suche auf einen Umkreis von 20 Kilometern erweitert. Die Modellauswahl ist sehr gemischt, vom VW Lupo bis zur Mercedes S-Klasse ist alles dabei. Die überwiegende Mehrheit bestückt sich jedoch aus den Segmenten Kleinwagen, Kompaktklasse und Mittelklasse. Am häufigsten angeboten werden Opel Corsa, VW Golf und VW Polo.
Sportler oder SUVs werden eher selten angeboten
Wie sieht es mit anderen Fahrzeugtypen aus, Sportlern etwa, Oberklasse-Modellen oder Nutzfahrzeugen? Für den Raum Köln finden wir neben der S-Klasse immerhin einen Audi RS 5 und einen Mercedes SLK. Außerdem dabei: zwei Cabrios, sechs Kleinbusse, zwei als Camper ausgebaute Kastenwagen und ein SUV. Wir machen eine weitere Stichprobe – diesmal suchen wir im Gesamtangebot für alle Städte gezielt nach vier Modellen: Porsche 911, BMW Z4, Audi A8 und dem Camper VW California. Das Ergebnis: 20 Porsche 911, 16 BMW Z4, elf Audi A8 und 15 VW California.
Besser nach Standort als nach bestimmten Modellen suchen
Fazit: Es gibt sie auf tamyca.de, die besonderen Modelle wie Sportler oder Oberklasse-Fahrzeuge. Um tatsächlich ein solches Auto in seiner Nähe zu finden, braucht man aber schon etwas Glück. Das gilt umso mehr, als dass viele der auf tamyca angebotenen Fahrzeuge zeitweise gar nicht zur Verfügung stehen. Von den 16 angebotenen BMW Z4 zum Beispiel traf dies zum Zeitpunkt unserer Stichprobe auf zehn Fahrzeuge zu. Die große Masse der auf tamyca angebotenen Modelle besteht aus günstigen Alltagsfahrzeugen aus den Segmenten Kleinwagen, Kompakt- und Mittelklasse. Eine gezielte Suche nach bestimmten Modellen kann sich lohnen, wenn der Standort des Fahrzeugs nicht so entscheidend ist. Einen Camper für die Urlaubsreise etwa kann man sich auch einmal aus einer 200 Kilometer entfernten Stadt abholen – wenn das Angebot stimmt.
In der Bildergalerie zeigen wir einige Beispiele für besondere Typen, die man auf tamyca.de entdecken kann.
Service-Links