RAM 1500 REV (2024): Elektro, Pick-up, Reichweite, Marktstart
Der RAM wird zum elektrischen Pick-up
—
Nach dem Ford F-150 wird bald auch die nächste US-Ikone als Elektroversion angeboten: 2024 soll der RAM 1500 REV kommen. Neue Infos!
Bild: AUTO BILD
Die Elektrifizierung macht auch vor der uramerikanischen Fahrzeuggattung der Pick-ups nicht halt. Nach dem Hummer und dem Ford F-150 wird auch der RAM 1500 bald als Elektroversion angeboten. Auf der CES 2023 in Las Vegas wurde bereits die seriennahe Studie RAM 1500 Revolution Concept gezeigt – jetzt kündigte RAM die Serienversion im Rahmen des Superbowl an. Im vierten Quartal 2024 soll der RAM 1500 REV zu den Händlern kommen!
Ziel des Mutterkonzerns Stellantis: Der RAM 1500 REV soll der ultimative Pick-up sein! In puncto Reichweite, Ladezeit, Anhänge- und Nutzlast soll er die Konkurrenz in ihre Schranken weisen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aber noch keine technischen Daten. Was wir bereits wissen: Der Elektro-RAM basiert auf der "STLA Frame"-Plattform. Dabei handelt es sich um eine Leiterrahmen-Konstruktion, in die das Batteriepaket integriert ist.

Im Profil wird deutlich, dass die A-Säule flacher steht und nach vorne verschoben wurde. Die Ladefläche ist mit 1,71 Metern genauso lang wie beim konventionellen RAM.
Bild: FCA
800-Volt-Technik für den RAM BEV
Beim Stellantis EV Day 2021 wurde verraten, dass mit der STLA-Frame-Plattform Reichweiten von bis zu 800 Kilometern bei entsprechend großen Batterien erreicht werden können; und – bei zwei Antriebsmodulen – eine Leistung von maximal 660 kW (897 PS). Das sind jedoch aktuell nur rein hypothetische Werte.
RAM hat bei der Präsentation der Studie bisher lediglich verlauten lassen, dass der 1500 REV über 800-Volt-Technologie und eine maximale Ladegeschwindigkeit von 350 kW verfügen soll. So sollen 160 Kilometer Reichweite nach nur zehn Minuten parat stehen. Ob das Serien-Modell die angekündigten Leistungsdaten liefern wird, ist aber noch unklar – möglich wären die bei der Topmotorisierung, mit schwächerem Antrieb in der Einstiegs-Variante.
Die Optik ist brutal
Doch genug zu etwaigen Ladegeschwindigkeiten und Reichweiten: Schauen wir uns den Ami genauer an. Der Elektro-RAM soll das Pick-up-Segment revolutionieren und dazu gehört natürlich auch eine selbstbewusste Optik. RAM beschreibt das Design als "brutiful" – brutal und schön zugleich.

Der elektrische RAM soll das Pick-up-Segment revolutionieren. Dazu gehört natürlich auch eine brutale Optik.
Bild: FCA
An der Front wird ein beleuchteter Schriftzug von sich zur Mitte verjüngenden LED-Scheinwerfern eingerahmt. Voll animiertes LED-Stimmgabel-Design sagen die Amerikaner dazu. Im Vergleich zum konventionellen RAM mit Verbrenner scheint die Windschutzscheibe deutlich flacher zu stehen. Das hat den einfachen Grund, dass unter der einstigen Motorhaube kein V8 mehr steckt, sondern ein sogenannter Frunk (Front Trunk).
RAM 1500 Revolution Concept mit 24-Zoll-Felgen
Bereits beim Concept fielen die gigantischen 24-Zoll-Felgen mit 35-Zoll-Offroad-Bereifung auf – das Rad-Design übernimmt der RAM in die Serie, die Felgengröße dürfte aber etwas kleiner ausfallen.

Das 12 Zoll große Zentraldisplay ist aus dem Benziner bekannt; beim Elektro-RAM könnte es serienmäßig sein.
Bild: FCA
Hinter der Doppelkabine befindet sich eine 1,71 Meter lange Ladefläche, die damit genauso lang wie beim Verbrenner-Modell sein soll. Wird die sogenannte Mitteltür inklusive Heckfenster geöffnet, könnten Gegenstände von bis zu 5,50 Meter Länge bis in den Frunk durchgeladen werden – und das bei geschlossener Heckklappe.
Im Innenraum sollen verschiedene Layouts eine maximale Flexibilität bieten. In der Studie stellte RAM erstmals eine dritte Sitzreihe mit Klappsitzen vor, in Summe können also bis zu sechs Passagiere mitfahren. Ob es dieses Layout in die Serie schafft, bleibt aber abzuwarten.

Kein V6 oder gar riesiger Hemi-V8 unter der Haube, dafür gibt's zusätzlichen Stauraum im Frunk.
Bild: FCA
Das Cockpit selbst dürfte vom Verbrenner-Modell weitgehend bekannt sein, der zentrale Bildschirm erinnert stark an den Benziner. Dort ist das 12-Zoll-Display eine Sonderausstattung, im Elektro-RAM könnte es serienmäßig sein. Zu den weiteren Features des RAM 1500 REV könnten – der Studie ähnlich – Smart Home Control, ein Außenprojektor, der als mobiles Kino genutzt werden kann, eine Hinterradlenkung mit bis zu 15 Grad Lenkeinschlag und eine einstellbare Luftfederung mit drei Modi gehören.
2024 soll die Serienversion kommen
Die Serienversion des RAM 1500 REV soll noch 2023 präsentiert werden, bevor sie ab dem vierten Quartal 2024 erhältlich ist. Ob es der große Elektro-Pick-up dann auch nach Deutschland schafft, oder ob nur der Weg über den Importeur bleibt, ist noch offen.
Service-Links