Der Tesla Model 3 gehört zu den beliebtesten Elektroautos. Sein Basispreis liegt bei knapp 40.000 Euro – doch im Leasing ist das Model 3 richtig günstig!
Der Range Rover Sport ist auch in der zweiten Generation zuverlässig
Radikale Umschwünge gehen selten gut. Doch beim Range Rover Sport der zweiten Generation freuen sich Gebrauchtkäufer über wenige Probleme.
Erst nach 30 langen Jahren hatte Land Rover die Idee, den weltweit klangvollen Typennamen Range Rover mehrfach zu nutzen und damit die Modellpalette auszuweiten. Und so erschien 2005 der Range Rover Sport – sozusagen ein etwas kleinerer Range Rover. Und vor allem ein billigerer.
Das Publikum griff begeistert zu, obwohl dieser erste Sport gar nicht auf der Bodengruppe des großen Range basierte, sondern auf der des deutlich günstigeren Land Rover Discovery. Diese kleine Schmach der Abstammung bügelte der Hersteller erst mit der 2013 erschienenen zweiten Generation des Sport aus. Der ist tatsächlich ein verkürzter und etwas niedriger gemachter Range Rover und ruht auch auf dessen Aluminium-Bodengruppe.
Beim Wechsel von RR Sport 1 zu RR Sport 2 vollzogen die Briten also einen radikalen Wechsel der Konstruktion. So etwas ist nicht selten die Quelle von großem Ärger für die späteren Besitzer. Doch in diesem Fall klappte der Wechsel fast reibungslos. Gut, es gab ein paar kleinere Rückrufe – etwa wegen eines möglicherweise ausfallenden Instrumenten-Displays. Aber im Großen und Ganzen macht der radikal neue Sport 2 seinen Besitzern nicht mehr Ärger als der auch schon recht zuverlässige Vorgänger. Was selbstverständlich nicht heißt, dass hier ein völlig problemloses Automobil entstanden ist, das seine Besitzer niemals zu unvorhergesehenen Werkstattbesuchen zwingt und deshalb keine unvorhersehbaren Kosten verursacht. Ganz im Gegenteil, es kann sogar richtig teuer werden. Was aber vor allem daran liegt, dass die Land Rover-Werkstätten nicht selten hohe Stundensätze berechnen.
Technik
Allradantrieb
permanent über Zentraldifferenzial mit el. Sperre
Kraftverteilung v:h
50:50:00
Traktionshilfen
el. Schlupfregelung v.+h./ Sperre h. (auf Wunsch)
Geländeuntersetzung
2,93:1 (auf Wunsch)
Aufbauweise
selbsttragend, Aluminiumkarosserie
Länge/Breite/Höhe
4872/1983/1801 mm
Bodenfreiheit
175-265 mm
Tankinhalt
89 l
Anhängelast gebr./ungebr.
3500/750 kg
Kofferraumvolumen
489-1761 l
Kandidaten sollten auf Ölundichtigkeiten gecheckt werden
Nicht jedes Mobiltelefon lässt sich störungsfrei koppeln. Und das kann man auch nachträglich nicht immer dauerhaft beheben.
Ausgeprägte Schwachstellen, die man beim Gebrauchtkauf prüfen kann, hat der Range Rover Sport 2 hingegen nicht. Man sollte ihn auf Ölundichtigkeiten untersuchen, speziell am hinteren Differenzial. Und auch ihn trifft bei den beliebten Dieselmodellen das Problem, dass es Ärger bei Kurzstreckenbetrieb geben kann (also alles unter 20 km pro einfache Strecke). Das kann bis hin zu Ölverdünnung am Motor und bei Nichterkennen daraus resultierendenTurboladerschäden und Motorlagerschäden führen. Weiter verbreitet ist Ärger wegen Problemen beim Aktualisieren von Navi-Daten oder Koppelung von Mobiltelefonen. Das klappt nicht immer störungsfrei. So mancher stört sich auch an den Schwappgeräuschen aus dem halbvollen Tank. Und je nach Temperament und Anspruch der Fahrzeugbesitzer führt so etwas zu tiefem Durchatmen oder zu einem Gerichtsverfahren mit Magengeschwürgefahr. In Wahrheit hilft nur Umsteigen auf ein anderes Fahrzeug. Aber ob das glücklicher macht?
Fazit: Der Duft echt englischen Leders zieht viele Umsteiger von deutschen Fabrikaten in seinen Bann. Doch der Range Rover Sport fasziniert nicht nur, er ist in seiner zweiten Generation auch zuverlässig. Aber teuer bei Reparaturen.
Ersatzteilkosten*
Kotflügel vorn
579 Euro
Scheinwerfer
1676 Euro
Bremsscheiben vorn (ein Satz)
139 Euro
Bremsbeläge vorn (ein Satz)
162 Euro
Automatikgetriebe (AT)
4566 Euro
Motor ohne Anbauteile (AT)
8883 Euro
Generator (AT)
553 Euro
Anlasser (neu)
644 Euro
Wasserpumpe (neu)
125 Euro
Auspuff ohne Kat
1622 Euro
* am Beispiel eines RR Sport 3.0 SDV6, Baujahr 2014
Gebrauchtwagenpreise*: Range Rover Sport 2. Generation
Modell
unfallfrei
2.0
Si4
S
2.0
Si4
HSE
P400e
Hybrid
SE
Türen/Zylinder
4/4
4/4
4/4
kW/PS
221/300
221/300
297/404
Verbrauch/100 km
12,5 l S
12,5 l S
11,5 l S
Höchstgeschwindigk.
201 km/h
201 km/h
225 km/h
Versich. (HP/VK/TK)
25/30/31
25/30/31
25/30/31
Neupreis
68.723
77.983
88.608
2019, 40.000 km**
47.400
54.300
63.200
2018, 64.000 km**
42.500
48.800
54.600
2017, 88.000 km**
37.200
42.900
47.700
2016, 112.000 km**
2015, 136.000 km**
2014, 155.000 km**
2013, 171.000 km**
Modell
unfallfrei
P400e
Hybrid
HSE
5.0 V8
SC
HSE
5.0 V8
SC
SVR
Türen/Zylinder
4/4
4/4
4/8
kW/PS
297/404
386/525
423/575
Verbrauch/100 km
11,5 l S
15,0 l S
15,5 l S
Höchstgeschwindigk.
225 km/h
250 km/h
280 km/h
Versich. (HP/VK/TK)
25/30/31
25/30/31
25/30/31
Neupreis
96.114
104.000
135.200
2019, 40.000 km**
66.600
70.300
94.600
2018, 64.000 km**
57.600
63.900
83.000
2017, 88.000 km**
50.300
56.700
71.300
2016, 112.000 km**
47.900
61.700
2015, 136.000 km**
41.600
53.900
2014, 155.000 km**
35.300
45.200
2013, 171.000 km**
30.600
Modell
unfallfrei
2.0
SD4
S
2.0
SD4
HSE
3.0
TDV6
S
Türen/Zylinder
4/4
4/4
4/6
kW/PS
177/240
177/240
190/258
Verbrauch/100 km
9,0 l D
9,0 l D
10,0 l D
Höchstgeschwindigk.
207 km/h
207 km/h
209 km/h
Versich. (HP/VK/TK)
25/30/31
25/30/31
25/30/31
Neupreis
64.000
73.900
68.500
2019, 40.000 km**
2018, 64.000 km**
38.600
44.600
43.100
2017, 88.000 km**
31.900
36.800
35.200
2016, 112.000 km**
29.000
33.400
31.400
2015, 136.000 km**
26.800
2014, 155.000 km**
23.200
2013, 171.000 km**
20.500
Modell
unfallfrei
3.0
TDV6
HSE
3.0
SDV6
SE
3.0
SDV6
HSE
4.4
SDV8
HSE
Türen/Zylinder
4/6
4/6
4/6
4/8
kW/PS
190/258
225/306
225/306
250/339
Verbrauch/100 km
10,0 l D
10,0 l D
10,0 l D
11,0 l D
Höchstgeschwindigk.
209 km/h
225 km/h
225 km/h
225 km/h
Versich. (HP/VK/TK)
25/30/31
25/30/31
25/30/31
25/30/31
Neupreis
78.400
80.600
86.400
96.900
2019, 40.000 km**
54.000
57.900
66.200
2018, 64.000 km**
49.300
48.600
52.200
57.500
2017, 88.000 km**
02. Mai
41.400
44.500
46.100
2016, 112.000 km**
37.300
34.800
38.200
41.100
2015, 136.000 km**
31.900
30.800
33.800
35.900
2014, 155.000 km**
27.800
26.400
28.600
30.400
2013, 171.000 km**
24.500
23.300
25.200
27.300
* Quelle: Schwacke; ** Für die Benziner gelten folgende km-Stände: 35.000, 56.000, 76.000, 95.000, 114.000, 131.000, 148.000
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Autor: Martin Braun
Fotos: Toni Bader / AUTO BILD
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.