Renault Captur/Clio E-Tech (2020): Plug-in-Hybrid, Reichweite, Verbrauch, Technik
Captur und Clio unter Strom

—
Zwei neue elektrifizierte Modelle von Renault, zwei unterschiedliche Ansätze: Der Captur wird an der Steckdose geladen, der Clio hat ein geschlossenes Hybridsystem. Alle Infos!
Renault elektrifiziert seinen Kleinwagen Clio und dessen SUV-Ableger Captur. Beide Hybridmodelle tragen den Namenszusatz "E-Tech" und wurden auf dem Brüsseler Autosalon (10. bis 19. Januar 2020) enthüllt. Technisch unterscheiden sie sich jedoch deutlich: Der Captur verfügt über einen extern aufladbaren Plug-in-Hybridantrieb, während beim Clio ein geschlossenes Hybridsystem zum Einsatz kommt, das sich ausschließlich während der Fahrt selbst auflädt. Eines haben die elektrifizierten Antriebe der Plattformbrüder aber gemeinsam: Bei der Entwicklung hat Renault sein technisches Know-how aus der Formel 1 genutzt. Preise und den genauen Marktstart haben die Franzosen noch nicht veröffentlicht. Die "E-Tech" genannten Modelle werden aber höchstwahrscheinlich noch 2020 zu den Händlern rollen.
Bis zu 65 Elektro-Kilometer beim Plug-in-Captur

Neben der Klappe für den Ladeanschluss ist der Captur Plug-in-Hybrid an einigen "E-Tech"-Logos zu erkennen.
Der Hybrid-Clio spart bis zu 40 Prozent Sprit

Im Stadtverkehr soll auch der Hybrid-Clio fast ausschließlich elektrisch unterwegs sein.
Service-Links