Renault Koleos Facelift: Test, Motor, Preis, Diesel
Der Koleos dieselt mit den Großen

—
Mit 190-PS-Diesel und Allradantrieb ist der aufgewertete Renault Koleos endlich standesgemäß motorisiert. AUTO BILD hat den Franzosen getestet.
Allianzen allerorten, auch und besonders bei den Autobauern. Da wissen wir manchmal kaum noch, welches Fahrzeug sich hinter dem jeweiligen Markenemblem verbirgt. Wie beim Koleos. Wo Renault draufsteht, steckt Nissan drunter. Genauer die Technikplattform von X-Trail und Qashqai. Und trotzdem haben die Franzosen dem Koleos ihren typischen Markenstempel aufgedrückt. Hinter dem großen und gar nicht grimmigen Kühlergrill wird dem Fahrer eine komfortbetonte, hochgelegte Reiselimousine geboten. Das sieht gut aus – und parkt nicht an jeder Straßenecke.
Fahrwerk und Getriebe laden zum Cruisen ein

Mit dem sanften Fahrwerk und der CVT-Automatik ist der Renault eher was für gelassene Fahrer.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Beim Verbrauch zeigt sich der Koleos sparsam

Spritknauser: Gaspedalstreichler schaffen im Diesel-Koleos beim Verbrauch eine Fünf vor dem Komma.
Das Fazit: Der Koleos ist erwachsen geworden. Motor und Fahrwerk passen gut zum Auto. Die CVT-Automatik dagegen ist nicht jedermanns Sache. Freunden der französischen Fahrkultur kann man diesen schicken SUV sehr empfehlen. AUTO BILD-Testnote: 2-
Service-Links