Das autonome E-Auto "Next Two", das Renault jetzt vorgestellt hat, ist alltagstauglich! Damit sind die Franzosen allen anderen voraus. Ihr elektrisches Stadtauto ist voll vernetzt und kann unter bestimmten Bedingungen ohne Hilfe des Fahrers am Straßenverkehr teilnehmen. Serienreif ist der Stromer aber noch nicht, der Verkaufsstart wird vorsichtig mit "um das Jahr 2020 herum" angekündigt.

Nicht nur autonom, sondern auch vernetzt

Renault Next Two
Hier kann der Fahrer auf dem Multifunktionsdisplay arbeiten, im Netz surfen, Filme gucken, oder die Augen schließen und sich vom Sitz massieren lassen.
Bild: Werk
Das Auge des Fahrzeugs ist eine über dem Rückspiegel integrierte Kamera, die den Bereich vor dem Auto abfilmt. Ein Computer verwaltet alle eingehenden Signale (Kamera, Ultraschall-Umgebungserkennung, Informationen aus dem Internet und Car-to-Car-Kommunikation) in Echtzeit und steuert darüber im autonomen Modus Tempo, Lenkung, Getriebe und Bremse automatisch. Renault will aber nicht nur autonom fahren lassen: Die Passagiere gewinnen Zeit, die anderweitig genutzt werden kann. Deshalb ist der Next Two über einen Multifunktionsrouter mit dem Internet verbunden. Das ermöglicht unter anderem Internet-, Videotelefonie- und Remote-Office-Anwendungen – während der Fahrt! Ein Eingreifen des Fahrers ist in designierten Selbstfahr-Zonen (Autobahn, Landstraße) zu keinem Zeitpunkt notwendig. Besonderes Feature: der "Relax-Modus". Hier werden die Scheiben abgedunkelt, der Sitz fährt in eine Liegeposition und angenehme Raumdüfte werden versprüht. Zusätzlich gibt es eine Rückenmassage und entspannende Musik.

Harry, fahr' schon mal den Wagen vor!

Renault Next Two
Im autonomen Betrieb hält der Renault automatisch die Spur und passt seine Geschwindigkeit den Verkehrsbedingungen an.
Bild: Werk
Und noch eine technische Neuerung hat Renault für den Cityflitzer im Programm: Unter der Vorraussetzung, dass entsprechend eingerichtete Parkhäuser zur Verfügung stehen, kann der Next Two ganz ohne Fahrer an Bord einparken – oder auch automatisch den Wagen vorfahren, wenn die Reise weitergehen soll. Dieses Feature kann per Smartphone bedient werden. Doch die Renault-App kann noch mehr, wie im Video unten zu sehen ist: Der Next Two-Fahrer wird an einen Termin erinnert, woraufhin er den Wagen aus dem Schlummermodus holt und zum Ausgang des Gebäudes fahren lässt.

Intelligente Berechnung von Alternativrouten

Die Insassen werden während der Fahrt über Sehenswürdigkeiten am Straßenrand informiert, was per Kameraerkennung geschieht. Außerdem berechnet der Renault automatisch Umwege und Alternativrouten: Im Video kommt es zu einem Stau, woraufhin das smarte Stadtauto seinen Fahrgästen vorschlägt, die U-Bahn zu nehmen, um rechtzeitig bei ihrem Termin zu erscheinen.

Von

Jonathan Blum