Der Rüstungskonzern Rheinmetall zeigt auf der aktuell stattfindenden weltgrößten Militärmesse, der Eurosatory in Paris, die G-Klasse im Kampfanzug: den Caracal. Der Name einer afroasiatischen, mittelgroßen Wildkatze ist Programm! Schnell, wendig und mit Allradantrieb auf jeden Untergrund einsatzfähig.
Sein Einsatzgebiet: Transport von Luftlande- und Spezialeinsatzverbänden. Er entstand in Zusammenarbeit mit Rheinmetall, Mercedes-Benz und ACS (Armoured Car Systems). Die G-Klasse ist schon über Jahre als Umbau bei Spezialeinheiten beliebt, mehr dazu in diesem Bericht.

Mit Waffen und Diesel-Sechszylinder

Je nach Einsatzszenario lässt sich der Caracal ausrüsten. Der Leichte Aufbau kann optional mit Schutzelemente für ballistische und Minenbedrohungen bestückt werden. Und klar, Waffen führt der Caracal ebenfalls mit. Von Standard-Infanteriewaffen und Anti-Panzer-Waffen können die Ringlafetten aufnehmen.
Selbst die Windschutzscheiben lassen sich bei Bedarf kurzerhand ausbauen.
Bild: Rheinmetall

Der Sechszylinder Euro III-Dieselmotor liefert 249 PS, wodurch das 4900 kg schwere Fahrzeug eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreicht. Inoffiziell haben Militärfahrzeuge immer Reserven.

Caracal geht ab 2023 in die Großserie

Das modulare Design des Caracal und zwei verfügbare Radstände ermöglichen Luftlandeoperationen in verschiedenen Rollen. Vom einfachen Truppentransporter über ein Sanitätsfahrzeug oder als Logistikfahrzeug. Das kompakte Fahrzeugdesign ermöglicht
den Lufttransport von bis zu zwei Fahrzeugen im Laderaum eines Transporthubschraubers CH-53K King Stallion oder CH-47F Chinook. Ebenso lässt sich der Caracal als Außenlast mitführen.
Rheinmetall Caracal - Eurosatory 2022
Die G-Klasse wird schon seit Jahren weltweit für Spezialeinheiten umgebaut.
Bild: Rheinmetall

Und das passt wie die Faust aufs Auge! Denn Anfang Juni wurde bekannt, dass die Bundeswehr rund 60 neue schwere Transporthubschrauber vom Typ Chinook bekommen soll. Damit wird in Kombination mit dem Caracal die Beweglichkeit im Einsatzgebiet deutlich erhöht: Schnell rein, schnell raus! Keine langen gefährlichen Transitrouten zum Einsatzort.
Der Caracal wird ab 2023 für die Großserie verfügbar sein. Rheinmetall bietet einen vollen Lebenszyklus-Support von über 20 Jahren an.
Bereits 2014 zeige Mercedes auf der Eurosatory das Long Range Patrol Vehicle (kurz: LRPV) auf Basis einer 6x6 G-Klasse (hier geht's zum Artikel). Dies war damals für Spezialeinheiten in Nordeuropa bestimmt. 2016 folgte ein Multi-Role Vehicle auf Basis der G-Klasse (zum Artikel). Schon damals modular, sogar mit Schalensitzen. Der Vorgänger des Caracal.