Schnäppchenpreise für Elektroautos: Diese sind jetzt günstig
Diese E-Autos macht die Elektro-Kaufprämie zu Schnäppchen!

—
Die Innovationsprämie macht's möglich: Elektroautos sind so billig wie noch nie. Hier sind die besten Schnäppchen-Angebote für Neuwagen mit Batterieantrieb.
Der Elektro-Hype hält an: Im zweiten Quartal 2020 fuhren 7,2 Prozent aller Neuzulassungen in Europa rein elektrisch, so viele wie noch nie. Ein Jahr zuvor waren es nur 2,4 Prozent. Obwohl die Ladezeiten lang und die Lieferzeiten noch viel länger sind, bestellen immer mehr Fahrer die emissionsfreien Neuwagen. Das liegt vor allem an der Innovationsprämie, der erhöhten Kaufprämie für E-Autos. Daher gibt es gerade jetzt echte Schnäppchen zu machen. Hier sind die besten Sonderangebote!
VW ID.3: 26 Prozent Rabatt
Noch nicht richtig da und schon gut ein Drittel günstiger: Der Volkswagen ID.3 (Foto: oben) ist offiziell noch gar nicht auf dem Markt und schon gewaltig rabattiert – auch das eine Folge der bis zu 9000 Euro Innovationsprämie der Bundesregierung. Besonders günstig ist der neue VW bei Carwow: Hier kostet das Einstiegsmodell des Viersitzers ab 26.221 Euro. Das entspricht einem Rabatt von rund 26 Prozent. Der ID.3 hat immer 204 PS, die Basisversion Pro Performance fährt bis zu 160 km/h schnell, schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Der Akku reicht laut VW für etwa 300 Kilometer aus, kundennah gemessen. Die Überführungsgebühr nennt Carwow nicht, sie dürfte aber maximal 900 Euro betragen.
Renault Zoe: 56 Prozent Rabatt

Der Renault Zoe ist das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland.
Erstaunlich, welche Kapazitäten Renault hat: Die Franzosen können den boomenden Bedarf nach Elektroautos am besten bedienen. Von ihrem Schlager, dem Zoe, hat Renault in Deutschland seit 2013 fast 40.000 Stück verkauft – aktuell ist der Kompaktwagen hierzulande der Bestseller unter den reinen Elektroautos, noch vor dem Tesla Model 3. Und bisher gibt's kaum Lieferengpässe. Aktuell bietet Carwow den Viersitzer (der allerdings hinten aufgrund der Akkus im Unterboden für große Erwachsene relativ unbequem ist) mit einem Nachlass von 56 Prozent an. Dann kostet der Kleinwagen statt 21.900 Euro (zuzüglich Batteriemiete von 75 Euro monatlich) lediglich 10.273 Euro, außerdem fallen noch Überführungskosten ab 590 Euro an.
Opel Corsa-e: 42 Prozent Rabatt

Ein neuer Opel Corsa-e ist derzeit mehr als 40 Prozent günstiger zu haben.
Der Opel Corsa-e ist der Zwilling des Peugeot e-208 und optisch von seinem Verbrenner-Bruder kaum zu unterscheiden. Sein 136 PS starker Frontantrieb beschleunigt in nur 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei entsprechender Fahrweise sollen 330 Kilometer Reichweite möglich sein. Aktuell bietet ihn Carwow für 42 Prozent unter Preis an: Dann kostet der elektrisierte Kleinwagen 17.853 Euro statt 29.990 Euro.
Audi e-tron: 26 Prozent Rabatt

Obwohl nicht höchstmöglich gefördert, ist auch der Audi e-tron preislich deutlich reduziert.
Auch Große haben etwas von der Prämie: Der Audi e-tron kostet aktuell zwar mindestens 69.100 Euro und wird daher nicht mehr voll gefördert (die Netto-Preisgrenze für die Top-Prämie liegt bei 40.000 Euro). Doch für das mächtige Elektro-SUV gibt's trotzdem bei Carwow bis zu 26 Prozent Nachlass, sodass er lediglich 50.867 Euro kostet. Die Fahrleistungen können sich sehen lassen: Der e-tron kommt auf eine Gesamt-Power von maximal 408 System-PS und beschleunigt damit in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Tempo 200 spitze ist für Elektroautos ein erstaunlicher Wert. Wer das nicht zu oft macht, kann bis zu 358 km weit fahren, bis der Akku schlapp macht – allerdings ist das ein akademischer Wert, im Test war die Batterie schon früher leer.
Service-Links