Der Skoda Octavia wird seit jeher in zwei Karosserievarianten angeboten, als Kombi und als Limousine. Das Stufenheck stand auf dem deutschen Markt allerdings schon immer im Schatten seines geräumigen Bruders – Deutschland ist eben Kombi-Land. Dabei ist die Limousine der neuesten Octavia-Generation weit davon entfernt, unpraktisch zu sein!
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Skoda Octavia COMBI RS 2.0 TDI DSG STANDHZG NAVI DCC STANDHZG+NA
49.580
Skoda Octavia COMBI RS 2.0 TDI DSG STANDHZG NAVI DCC STANDHZG+NA
10.000 km
147 KW (200 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 142 g/km*
Skoda Octavia 1.5 TSI e-TEC DSG STYLE COMBI*AHK*LED*
36.850
Skoda Octavia 1.5 TSI e-TEC DSG STYLE COMBI*AHK*LED*
2.500 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 130 g/km*
Skoda Octavia Ambition 1.5 16V TSI
33.900
Skoda Octavia Ambition 1.5 16V TSI
3.000 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Skoda Octavia Combi RS TDI DSG*MATRIX*NAVI*RFK*CLIMATR
43.489
Skoda Octavia Combi RS TDI DSG*MATRIX*NAVI*RFK*CLIMATR
12.000 km
147 KW (200 PS)
08/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Skoda Octavia Combi Ambition 2.0 TDI DSG /LED /NAVI /KLIMA
40.770
Skoda Octavia Combi Ambition 2.0 TDI DSG /LED /NAVI /KLIMA
4.900 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Skoda Octavia Combi RS 2,0l TSI DSG *NAVI RFK SZH KESSY*
45.573
Skoda Octavia Combi RS 2,0l TSI DSG *NAVI RFK SZH KESSY*
8.000 km
180 KW (245 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 158 g/km*
Skoda Octavia Combi RS First Edition 2,0 TSI 180KW 7-G
45.990
Skoda Octavia Combi RS First Edition 2,0 TSI 180KW 7-G
5.000 km
180 KW (245 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 157 g/km*
Skoda Octavia Combi STYLE 2.0l TDI 110kW Automatik LED Navi
39.960
Skoda Octavia Combi STYLE 2.0l TDI 110kW Automatik LED Navi
2.500 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
Skoda Octavia Combi STYLE 2.0l TDI 110kW Automatik LED Navi
39.960
Skoda Octavia Combi STYLE 2.0l TDI 110kW Automatik LED Navi
2.500 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
Skoda Octavia Combi STYLE 2.0l TDI 110kW Automatik LED Navi
39.960
Skoda Octavia Combi STYLE 2.0l TDI 110kW Automatik LED Navi
2.500 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
Alle Skoda Octavia gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Immerhin fasst der Kofferraum des Tschechen trotz der flach auslaufenden Hecklinie 600 Liter, bei umgeklappter Rückbank sind es sogar 1555 Liter. Auch der vierten Generation bleibt die für ein Stufenheck ungewöhnlich große Heckklappe erhalten. Wie bei den Vorgängern öffnet zusammen mit dem Kofferraumdeckel auch die gesamte Heckscheibe – das vergrößert die Ladeluke enorm. Die Limousine des Octavia startet in der Basis bei 21.590 Euro. AUTO BILD stellt die Limousine vor!

Optik: Neues Gesicht für den Octavia

Alles zum Octavia Stufenheck
Am Heck trägt der Octavia auch als Limousine den ausgeschriebenen Skoda-Schriftzug anstelle des klassischen Logos.
Wie gewohnt, unterscheidet sich die Limousine an der Front optisch überhaupt nicht vom Kombi. Auch das Stufenheck erhält die neuen LED-Scheinwerfer mit integriertem Vieraugengesicht. Die einzelnen Leuchten des Vorgängers verschwinden auch hier. Der Grill wird deutlich breiter, die Schürze kommt vom größeren Superb. Die Dachlinie verläuft relativ flach und gibt der Limousine einen leichten Coupé-Charakter. Am Heck ist der neue Octavia als Stufenheck scharf gezeichnet und bekommt in die Mitte spitz zulaufende Rückleuchten spendiert. Wie beim Kombi verläuft der Skoda-Schriftzug über die Heckklappe, ein klassisches Logo findet man hier nicht mehr.

Innenraum: Neu mit Zweispeichen-Lenkrad

Alles zum Octavia Stufenheck
Das neue Zweispeichen-Lenkrad zeichnet den vierten Octavia aus.
Der neue Octavia bekommt serienmäßig ein neues Zweispeichen-Lenkrad mit Multifunktionselementen spendiert. Gegen Aufpreis gibt es aber weiterhin ein sportliches Dreispeichen-Lenkrad. Dahinter befindet sich ein optionales, zehn Zoll großes Virtual Cockpit mit neuen Funktionen. Ähnlich sieht es beim Infotainment aus. Auch hier misst der größte Touchscreen zehn Zoll und besitzt am unteren Rand Touchflächen zur Lautstärkeregelung. Fahrer und Beifahrer nehmen auf neuen Sitzen Platz, die mit dem Siegel der "Aktion Gesunder Rücken" versehen sind. Im Fond erhält der Octavia optionale Schlafkopfstützen. Insgesamt hat der Octavia im Innenraum qualitativ zugelegt.

Infotainment: MIB 3 für den Octavia

Alles zum Octavia Stufenheck
Via Touchslider wird das Infotainment im neuen Octavia bedient.
Das Infotainment des neuen Octavia basiert auf der neuesten Generation im VW-Konzern, dem MIB 3 (Modularer Infotainment Baukasten). Damit ist der Tscheche voll vernetzt. Drei Systeme bietet Skoda seinen Kunden an, wobei selbst das Einstiegsmodell schon mit drahtlosem Apple Carplay und Android Auto punkten kann. Der Octavia reagiert über eine intelligente Sprachsteuerung jetzt intuitiv auf Anfragen. Der Assistent wird mit der Phrase: "Hey Laura" aktiviert.

Assistenten: Mehr Sicherheit für den Octavia

Skoda bringt im Octavia auch die Assistenten auf den neuesten Stand. Neben den klassischen Standard-Helfern wie dem vorgeschriebenen Notbremsassistenten kommt der Octavia unter anderem auch mit einem neuen Ausweich-Assistenten. Er verstärkt bei einer drohenden Kollision das Lenkmoment am Lenkrad und hilft so beim Ausweichmanöver.

Motoren: Octavia RS bleibt Topmodell

Alles zum Octavia Stufenheck
Bis auf vollelektrische Antriebe und eine Brennstoffzelle passt unter die Haube alles, was der Markt hergibt.
Abgesehen von einer vollelektrischen Version und einer Brennstoffzelle verbaut Skoda beim Octavia jede aktuell verfügbare Antriebsart. Drei Benziner stehen zur Auswahl: Der Basismotor ist ein 1,0-Liter-TSI mit 110 PS und 200 Nm Drehmoment, darüber rangiert der 1.5 TSI mit 150 PS und 250 Nm. Vom RS mal abgesehen, ist der Top-Benziner im "zivilen" Octavia der Zweiliter-TSI mit serienmäßigem Allradantrieb und DSG. Er leistet 190 PS und 320 Nm. Wahlweise sind alle Benziner auch als Mildhybrid mit 48-Volt-Netz erhältlich – dann ist das DSG immer serienmäßig. Auch zwei Dieselvarianten mit 115 und 150 PS stehen in der Preisliste. Beide nutzen einen Zweiliter-TDI. Neben den reinen Benzin- und Dieselvarianten gibt es – wie beim VW Golf – auch eine Plug-in-Hybridversion mit 204 PS. Sie nennt sich Octavia iV. Die Erdgasversion (CNG) kommt mit 130 PS aus einem 1,5 Liter großen TSI G-Tec-Motor.
Das absolute Topmodell ist weiterhin der Octavia RS. Er wird erstmals auch als Plug-in-Hybrid angeboten und bringt es wie der Golf GTE auf eine Systemleistung von 245 PS. Wahlweise soll es neben dem Hybridantrieb auch eine reine Benzinversion mit ebenfalls 245 PS geben sowie einen Diesel-RS mit 200 PS.