Kia ist in Hochform.  2015 gewannen die Koreaner den AUTO BILD-Qualitätsreport, neue Modelle wie der Optima haben das Zeug zum Vergleichssieger. Und seitdem Ex-Audi-Designer Peter Schreyer die Verantwortung für das Styling hat, kann ein Kia auch sexy sein.

Das Brüderpaar Sportage und Tucson überzeugt im Test

Kia Sportage
Keine Chance für die Konkurrenz: Am Ende fährt der Kia Sportage ganz nach vorne – gefolgt vom Tucson.
Aktuelles Beispiel ist der neue Sportage, der nach seiner Vorstellung auf der IAA 2015 nun im Vergleich gegen drei beliebte Kompakt-SUV vorfährt. Da ist vor allem der technisch identische Konzern-Bruder Hyundai Tucson, ebenfalls von Peter Schreyer gezeichnet. Die spannende Frage: Gibt es beim Fahren einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden Brüdern? Flott und formschön geht auch der 2011 vorgestellte Mazda CX-5 ins Rennen, der in Tests immer mit seinem drehfreudigen Diesel und agilen Fahreigenschaften punkten konnte. Für seine lebendige Dynamik wird auch die seit 2012 gebaute, zweite Kuga-Generation immer wieder gelobt – auch deshalb verkaufte er sich 2015 hierzulande mit 28.529 Exemplaren besser als seine Konkurrenten. Technisch herrscht Gleichstand: Alle treten mit den stärksten Dieseln um 180 PS und Allradantrieb an.
Weitere Details zu den vier kompakten Diesel-SUVs finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

Kia und Hyundai sind rundum überzeugende Alleskönner. Der Kia federt etwas straffer, der Hyundai komfortabler. Doch die ältere Konkurrenz fährt ihnen noch dicht hinterher – um dann wegen ihrer knauserig kurzen Garantiezeit deutlich zurückzufallen. Ford und Mazda: Wie wäre es denn ebenfalls mit sieben Jahren wie beim Kia?