Subaru Legacy Dieselboxer: Fahrbericht
Hier boxt der Diesel

—
Es hat lange gedauert, doch nun hat Subaru einen Boxermotor zum Diesel gemacht. Und der ist ein sehr schönes, liebenswertes Stück Motorenbau – und einer der besten Diesel überhaupt.
Wenn schon einen Diesel, dann etwas Besonderes", sagt Toshio Masuda. Der Mann ist Chef-Planer bei Subaru, und er antwortet auf die Frage, wieso gerade dort ein Diesel-Boxer-Motor entstand. Das nagelneue Aggregat von Subaru ist zwar, liebe Japaner, nicht das erste der Welt, wie ihr stolz behauptet. Aber es ist ein sehr schönes, liebenswertes Stück Motorenbau. Die Idee, einen Boxer als Diesel zu bauen, liegt bei Subaru nahe – dort entstehen seit 1966 Motoren nach dem Boxer-Prinzip. Schon das ist leicht spleenig, denn ein Boxer ist teuer, braucht mehr Bauteile als ein Reihenmotor. Aber es ist auch sehr sympathisch, denn ein Boxer bietet gleichzeitig jede Menge Vorteile: Der tiefe Schwerpunkt verbessert die Straßenlage, es gibt weniger Vibrationen und eine ausgeprägte Laufruhe. Fragen Sie mal Porsche. Jetzt noch den Boxer zum Diesel zu machen, das ist wirklich etwas Besonderes.
Überblick: Alle News und Tests zu Subaru

Boxer als Diesel: Das gab es schon im Käfer

Glückwunsch, Subaru! Es hat ja lange gedauert, ehe es bei euch gezündet hat – aber besser spät als nie. Alle Welt baut Diesel, und Ihr jetzt mit dem Boxer einen ganz besonderen. Ein wunderbarer Motor – wenn er dann auch den richtigen Filter hat. Bis dahin heißt es: Bitte warten...
Service-Links