Suzuki Liana 1.4 DDiS
Der tut sich schwer ...

—
... uns davon zu überzeugen, dass Suzuki auch in der Golf-Diesel-Klasse mithalten kann. Doch der Liana verblüfft mit inneren Werten. Und französischem Diesel.
Der unbekannte Golf-Gegner verblüfft
Zweiräder? Na klar, Suzuki kennt jeder. Auch bei Gelände- und Kleinwagen hat die Marke einen prima Ruf. Aber Liana? Das klingt irgendwie nach Tarzan und Urwald-Hängepartien. Doch bei näherer Bekanntschaft verblüfft der unbekannte Golf-Gegner. Unter der pummeligen Van-Form verbirgt sich prima Verarbeitung. Seit Februar gibt es dazu wesentlich bessere Instrumente, eine Mittelkonsole mit integriertem CD-Radio – und seit diesem Monat endlich auch einen Diesel. Der stammt von PSA, arbeitet in Citroën C3 oder Peugeot . Die schon mal weniger wiegen.
Der Liana hat mit seinen 1245 Kilo Leergewicht ordentlich Speck auf den Rippen, seine 66 kW (90 PS) haben schwer zu schleppen. Da die Getriebeabstufung etwas zu lang ausfällt, kommt Liana beim Ampelgrün nur sehr gemächlich in Schwung. Die nicht vorhandene Antriebsschlupfregelung wird somit auch auf nasser Fahrbahn nicht vermisst. Denn wo nichts an den Vorderrädern zerrt, da kann auch nichts durchdrehen.
Ab 2000 Touren kommt dann ein kräftiger Turboschub, dem bei 4000 aber wieder die Puste ausgeht. Wenn dann im fünften Gang der Tacho auf 170 und der Drehzahlmesser auf 3800 zeigt, dann meint ein kerniger Brummton: Nun ist genug. Automatisch geht der Gasfuß in die Spritsparstellung – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Auf der Habenseite hat dieser Fünftürer (Suzuki nennt ihn auch mal Kombi) eine gute Grundausstattung. Beheizbare Spiegel und Sitze, Servolenkung, Klimaanlage und Radio sind Serie. Für ausreichende Sicherheit sprechen vier Airbags und ABS-Bremse. Das Fahrverhalten ist okay, der Komfort auf hohem Niveau und die Sitze/Sitzposition in Ordnung.
Der Liana hat mit seinen 1245 Kilo Leergewicht ordentlich Speck auf den Rippen, seine 66 kW (90 PS) haben schwer zu schleppen. Da die Getriebeabstufung etwas zu lang ausfällt, kommt Liana beim Ampelgrün nur sehr gemächlich in Schwung. Die nicht vorhandene Antriebsschlupfregelung wird somit auch auf nasser Fahrbahn nicht vermisst. Denn wo nichts an den Vorderrädern zerrt, da kann auch nichts durchdrehen.
Ab 2000 Touren kommt dann ein kräftiger Turboschub, dem bei 4000 aber wieder die Puste ausgeht. Wenn dann im fünften Gang der Tacho auf 170 und der Drehzahlmesser auf 3800 zeigt, dann meint ein kerniger Brummton: Nun ist genug. Automatisch geht der Gasfuß in die Spritsparstellung – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Auf der Habenseite hat dieser Fünftürer (Suzuki nennt ihn auch mal Kombi) eine gute Grundausstattung. Beheizbare Spiegel und Sitze, Servolenkung, Klimaanlage und Radio sind Serie. Für ausreichende Sicherheit sprechen vier Airbags und ABS-Bremse. Das Fahrverhalten ist okay, der Komfort auf hohem Niveau und die Sitze/Sitzposition in Ordnung.
Technische Daten und Messwerte
Als Kombi kann der Liana nicht sehr beeindrucken: 1062 Liter Ladevolumen bei umgeklappten Sitzen sind in dieser Klasse nicht sehr viel. Außerdem behindert eine kräftige Stufe im Laderaum die Kombi-Bequemlichkeit. Ran an den Rechenstift: 16.650 Euro. Kein Schnäppchen, aber immerhin gut 2000 Euro unter Golf. Aber: Ein Astra oder Mégane kostet auch nicht mehr. Da dürfte es schwer fallen, sich in der Golf-Klasse einen Namen zu machen.
Technische Daten R4-Turbo • vier Ventile je Zylinder • zwei oben liegende Nockenwellen • Zahnriemen • Common Rail • Hubraum 1398 cm³ • Leistung 66 kW (90 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment 200 Nm bei 1750/min • Frontantrieb • Fünfgang • Kofferraumvolumen 586/1062 Liter • Tank 50 Liter • Länge/Breite/Höhe 4230/1690/1550 mm • Reifen 185/65 R 14 T • Spitze 170 km/h •
Messwerte Leergewicht 1245 kg • Zuladung 445 kg • 0-50/-100/-130 km/h in 4,1/13,1/23,0 s • Bremsweg aus 100 km/h (kalt/warm) 40,6/41,9 m • Testverbrauch min./max./Mix 3,9/8,8/5,4 l D • Reichweite 930 km
Technische Daten R4-Turbo • vier Ventile je Zylinder • zwei oben liegende Nockenwellen • Zahnriemen • Common Rail • Hubraum 1398 cm³ • Leistung 66 kW (90 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment 200 Nm bei 1750/min • Frontantrieb • Fünfgang • Kofferraumvolumen 586/1062 Liter • Tank 50 Liter • Länge/Breite/Höhe 4230/1690/1550 mm • Reifen 185/65 R 14 T • Spitze 170 km/h •
Messwerte Leergewicht 1245 kg • Zuladung 445 kg • 0-50/-100/-130 km/h in 4,1/13,1/23,0 s • Bremsweg aus 100 km/h (kalt/warm) 40,6/41,9 m • Testverbrauch min./max./Mix 3,9/8,8/5,4 l D • Reichweite 930 km
Ihre Meinung zum Suzuki Liana 1.4
Ob ein Auto letztlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst – also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig. Vergeben Sie eigene Noten für den Suzuki Liana 1.4 Diesel. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.
Service-Links