App öffnen, Zapfsäule auswählen, Auto betanken, weiterfahren: kein Gang mehr in den Shop, kein Schlangestehen an der Kasse. So könnte für VW-Fahrer künftig der Besuch einer Tankstelle aussehen. "Mobile Fueling" soll es möglich machen, ein Service innerhalb der hauseigenen Charge & Fuel-App. Losgehen soll es noch im Oktober 2021.
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit

Das System von Logpay, Tochter des Finanzdienstleisters VW Financial Services, führt alle Transaktionen komplett bargeldlos durch. Am Ende kommt die elektronische Abrechnung mit dem gesamten Tankumsatz per E-Mail. Angeschlossen sind bislang mehr als 2000 von insgesamt rund 14.000 Tankstellen in Deutschland (unter anderem Shell, HEM und Tamoil), wie anlässlich des Branchentreffens UNITI Cards- und Automations-Forum vom 12. bis 13. Oktober 2021 in Berlin bekannt wurde.
Die Bezahl-App soll künftig auch direkt im Infotainmentsystem integriert sein.
Bild: Volkswagen AG
Daneben verfolgt Volkswagen noch eine weitere Zukunftslösung fürs schnelle Tanken und Bezahlen, mit der sogar das Smartphone überflüssig werden soll. "In-Car-Payment" heißt das System, bei dem das Auto quasi seine Rechnung selbst bezahlt – und an dem auch Konkurrenten wie Daimler mit Mercedes me fleißig arbeiten. Der Bezahlprozess läuft über eine voll integrierte Fahrzeug-App statt übers Handy. Erstmals zum Einsatz kommt In-Car-Payment beim neuen VW Golf R Variant (Foto oben), der seit August 2021 das sportliche Golf-Programm komplettiert.