Audi e-tron GT, Tesla Model S Facelift, Ioniq 6, Dacia Spring, Hyundai Kona Facelift, Mercedes EQB, VW ID.6: AUTO BILD zeigt alle neuen E-Autos bis 2024!
Tesla Model S Cabrio (2021): Ares Design, Tuning, Preis
—
Italiener bauen das Tesla Model S zum Elektro-Cabrio um
Ares Design aus Italien baut die Elektro-Limousine Model S zum Cabrio um. Und zwar so gut, dass das Auto auch von Tesla selbst stammen könnte.
Frischluftgenuss und ungefilterter Motorsound sind entscheidende Cabrio-Vorteile. Den zweiten Punkt kann man bei diesem vollelektrischen Tesla Model SCabrio getrost vergessen. Sein Reiz liegt viel mehr in seiner Exklusivität. Tesla selbst baut das Model S schließlich nur als Limousine, der Cabrio-Umbau ist bis jetzt noch ein Einzelstück. Verantwortlich dafür zeichnet Ares Design aus Modena, die auch die Neuauflage des DeTomaso Panthera auf Lamborghini-Basis schufen. Der Tesla-Umbau scheint durchaus gelungen. Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Es ist aber erstaunlich, wie gut sich die Model S-Proportionen für ein Cabrio eignen.
E-Auto-Zubehör
Heidelberg Wallbox Home Eco 11 kW
Preis*: 449,54 Euro
Morec Typ 2 Dreiphasig EV-Ladestation 11 kW
Preis*: 569,99 Euro
EV OneStop Simple Universal Ladegerät 7,2kW
Preis*: 376,99 Euro
Morec Tragbares EV Ladekabel 3,6 kW
Preis*: 245,99 Euro
*Preise: Stand 12.01.2021
Das Ares-Cabrio verfügt über ein elektrisch faltbares Softtop. Ist es offen, nimmt es fast den ganzen Platz der Rücksitzbank ein. Stattdessen finden sich hinter den vorderen Plätzen jetzt zwei Notsitze. Nicht schlimm, denn im Zuge des Umbaus verschwanden ohnehin auch die hinteren Türen – inklusive B- und C-Säulen! Klingt nach ordentlich Verwindungsfreude.
Der Umbau sieht durchaus gelungen aus. Die Model S-Proportionen machen sich auch als Cabrio gut.
Um dem entgegenzuwirken, wurden die Seitenwände und der hintere Karosseriebereich verstärkt. Für die Sicherheit der Passagiere installiert Ares Design zwei Überrollbügel, die bei einem drohenden Überschlag herausspringen. Apropos Passagiere, die schwelgen jetzt in einer Oase aus schwarzem, weißem und orangefarbenem Leder. Zudem verfügt das Cabrio über ein Bodykit aus Carbon und neue Felgen.
Umbau-Preis verrät Ares Design nur bei Kaufinteresse
Mit dreifarbigem Leder zeigt das Showcar, was geht. Die Farben können Kunden frei wählen.
Aktuell ist der Umbau noch ein Einzelstück, auf Wunsch will Ares Design aber weitere Exemplare produzieren. Als Basis kann jedes Modell S herhalten. Maximal wären also 585 kW (795 PS) im Model S Performance drin. Was der Umbau kostet, verrät Ares Design nur bei ernsthaftem Kaufinteresse. Den Neuwagenpreis eines Model S von mindestens 81.990 Euro darf man aber wohl getrost noch einmal draufrechnen. Günstiger geht es hier: Gebrauchte Tesla Model S mit Garantie!