Test Golf Tec-Power – Leon JE Design
Getunte Saubermänner

—
Kampf dem CO2: Tec-Power und JE Design halten mit den Dieselflitzern VW Golf GT und Seat Leon FR den grünen Daumen nach oben. Ihr Motto: Viel Fahrspaß bei wenig Verbrauch.
CO2 ist eine recht simple Anordnung von Atomen mit verheerender Wirkung auf die Erderwärmung. Die Reduzierung des Klimakillers hat momentan oberste Priorität. Politiker und Umweltschützer überbieten sich in planlosem Aktionismus und verwirren Steuerzahler und Autofahrer gleichermaßen. Tuningfans, die, angesteckt von der allgemeinen Besorgnis, ihr Umwelt-Gewissen beruhigen möchten, werden bei Tec-Power und JE Design fündig. Ein veredelter VW Golf und ein aufgehübschter Seat Leon stehen sich gegenüber. Verbindendes Element: Geringe Emissionen dank Dieseltechnik (weniger als 200g CO2 pro Kilometer) und Rußfilter.
Umweltbewusst und leistungsstark

Bis 160 km/h spreizt sich die Schere zwischen Tuning- und Werkslösung noch etwas weiter auf: Tec-Power knackt den 160-km/h-Sprint in 18,7 Sekunden, JE Design benötigt 19,1 Sekunden (Serie 21,6 s). Nahezu Gleichstand herrscht bei der Höchstgeschwindigkeit: 221 km/h beim JE-Design-Leon-FR und 224 km/h beim Tec-Power-Golf GT. So nah sich die Autos beim Antriebskapitel sind, so weit entfernen sie sich beim Optik-Check voneinander: JE Design präsentiert am FR das volle Programm. Ansätze an Front- und Heckschürze, Seitenschweller, eine vierflutige Auspuffanlage und 19-Zöller im Chrom-Look. Die wackeligen und unpraktischen Flügeltüren von LSD hätte man sich aber sparen können. Der Golf gefällt sich in der Rolle des Leisetreters. Hingucker beim Auto von Tec-Power sind die mehrteiligen 19-Zöller mit poliertem Felgenbett. Der Rest bleibt unverändert – bis auf das höhen- und härteverstellbare Federn-Dämpfer-Paket, das eher zu spüren als zu sehen ist. Leider schleifen die Räder bei forsch angegangenen Kurven in den Radkästen. Die vielen Einstellmöglichkeiten des Gewindefahrwerks sollten mehr Feinschliff zulassen.
Handzahm und leicht untersteuernd

In Ordnung geht auch der Verbrauch mit rund acht Litern im Schnitt, der freilich bei ambitionierter Fahrweise auch nach oben streuen kann. Wer jedoch das satte Drehmomentwandler im Drehzahlkeller nutzt und früh schaltet, freut sich über eine hohe Reichweite, die Umwelt über geringe Emissionen. Und den serienmäßigen Partikelfilter, der nicht die kleinste Rußwolke zulässt. Am Ende steht eines fest: Sowohl Tec-Power als auch JE Design haben saubere Arbeit geleistet – nicht nur was den Umweltaspekt anbelangt.
Service-Links