Test Opel Insignia und Konkurrenten
Schlägt hier der Blitz ein?

—
Sieht er nur verlockend aus? Oder steht der neue Opel Insignia auch noch gut da, wenn es um andere Talente geht? Erster Vergleichstest: Insignia gegen VV Passat, Ford Mondeo, Citroën C5 und Honda Accord.
Der erste Blitz bei diesem Vergleich schlägt in die Seele traditionsbewusster Autofahrer ein: Opel-Fahrer werden sich umstellen müssen. Im neuen Insignia blühen ihnen Erlebnisse, die Eigner dieser Marke bisher nur vom Hörensagen kannten. Dass ihnen die Leute nachschauen zum Beispiel, sollte sie nicht weiter stören. Denn einen Opel, der selbst die Blicke von BMW-Fahrern auf sich zieht, den gab’s schon lange nicht mehr – zuletzt zu Senator-Zeiten, und das ist 30 Jahre her. Nicht weniger Anerkennung ernten sie von ihren Mitfahrern, bei denen der Insignia bisweilen offene Münder und blankes Erstaunen provoziert: Ist Opel jetzt premium? Die Frage ist verständlich, so schick, wie der Insignia aussieht. Ändert aber nichts daran, dass auch ein Auto mit Potzblitz-Faktor seine Hausaufgaben im Rahmen der volksnahen Mittelklasse erledigen muss. Nur schöner zu sein, das genügt nicht. Mal sehen also, was er wirklich draufhat.
Die Gegner: Citroën C5, Honda Accord, Ford Mondeo, VW Passat
Die Probe aufs Exempel liefert uns ein Insignia 2.0 CDTI, der mit dem 160-PS-Diesel. Als Gegner treten an: der Citroën C5 als HDi 170 mit 170 PS, Frankreichs Star in der Mittelklasse, serienmäßig mit Verwöhnaroma. Seine Hydropneumatik soll bekanntlich alles schlucken, aber bügelt der C5 auch den neuen Insignia? Nächster Gegner ist der Honda Accord 2.2 i-DETC mit 150 PS – etwas komplizierte Modellbezeichnung, aber brandneu, wie Honda-Kenner wissen. Das bürgt für feinste Japan-Technik und tolle Ausstattung. Droht dem Opel der technische K.o.? Der Ford Mondeo, hier der 2.2 TDCi mit 175 PS, dient mit seinem Fahrwerk der Konkurrenz als Vorbild. Das Wunder aus Köln kann auch sonst fast alles und macht optisch was her. Ein klassischer Opel-Gegner – schickt ihn der Rüsselsheimer auf die Matte? Der $(LB219485:VW Passat 2.0 TDI)$ mit 170 PS, Dauerbrenner und Karosseriefugenpedant, kommt als Klassenprimus. Immer wieder gut, aber lässt ihn der Insignia alt aussehen? Ihr Ausstattungsniveau orientiert sich am Preisrahmen: zwischen 30.000 und 33.000 Euro. Ein Haufen Geld, ohne Frage, aber entsprechend viel wird auch geboten. Zumindest das gilt für alle in diesem Vergleich.
Wie der Insignia mit der Konkurrenz zurechtkommt, sehen Sie oben in der Galerie.
Oder Sie laden sich hier den gesamten Test im Original-Layout inklusive aller Testdaten- und Technik-Tabellen herunter.
Oder Sie laden sich hier den gesamten Test im Original-Layout inklusive aller Testdaten- und Technik-Tabellen herunter.
Service-Links