Einmal im Jahr sucht das Institut Öko-Trend das umweltverträglichste Auto in Deutschland. Mehr als 25.000 Einzeldaten zu Verbrauch und Schadstoffwerten, Logistik, Produktion, Recycling und Umweltmanagement der Hersteller fließen dabei in die Auswertung. Der Sieger ist auch in diesem Jahr kein Überraschungskandidat: Zum vierten Mal in Folge gewann der VW Lupo 3L TDI den grünen Titel.

Der Lupo sei mit seinem Kraftstoffverbrauch von nur drei Litern als Serienfahrzeug nahezu konkurrenzlos, lobt das Institut. Allerdings: Noch besser könnte das Ergebnis ausfallen, wenn er mit einem Rußfilter ausgestattet wäre. Fehlende Partikelfilter seien auch der Grund dafür, dass im Ranking kaum Dieselmodelle auf den vorderen Rängen zu finden sind. Im nächsten Jahr könnte sich das schon ändern – auf der IAA werden die ersten Partikelfilter von deutschen Herstellern präsentiert.

Auf Rang zwei liegt der Audi A2 1.2 TDI, in dem das gleiche Drei-Liter-Herz wie im Lupo pumpt. Auch er liegt in der Verbrauchswertung ganz vorne, jedoch verschlinge die Produktion seiner Alu-Karosse deutlich mehr Energie als herkömmlicher Stahl, kritisiert Öko-Trend. Auf den Plätzen drei bis zehn: 3. Smart pure 4. Opel Corsa 1.0 12V Eco 5. VW Polo 1.4 FSI 6. Smart roadster (60 PS) 7. Toyota Prius 1.5 8. VW Golf 1.6 FSI 9. Mini Cooper 10. Toyota Yaris 1.0.