Der Autosalon Paris 2014 war das erste Signal dafür, dass Toyota eine neue Fahrzeuggattung innerhalb des C-Segments plante. Nur knapp zwei Jahre nach der Studie C-HR Concept folgte das Serienfahrzeug, das sich nicht scheute, aufzufallen. Jetzt stellt sich eine neue Herausforderung: Wie lässt sich das beim Nachfolger noch steigern?
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit

Die Antwort darauf soll der C-HR Prologue liefern – eine Designstudie, die SUV-Fans erneut zum Staunen bringen soll. Das Design des aktuellen C-HR entstand in Toyotas südfranzösischem Hauptsitz für Design-Entwicklung (ED2), wo jetzt auch der Prologue entstanden ist. Jetzt hat Toyota einen ersten Teaser veröffentlicht, der das Serienmodell ankündigt. Am 26. Juni 2023 lässt der neue C-HR dann die Hüllen fallen.

Toyota C-HR Prologue
Mutiges Design mit Ecken und Kanten: Die scharf gezeichnete Front mit den C-förmigen Scheinwerfern sind bereits vom neuen Prius bekannt.
Bild: Toyota

Doch erst mal zum Prologue, denn für die nächste Generation ist eindeutig etwas hinzugekommen. Immer noch mutig und leicht polarisierend, präsentiert sich der C-HR Prologue – große Räder und kurze Überhänge unterstreichen die Optik des SUV.

C-HR Prologue mit Hammerhai-Design und Farbakzenten

Zudem verzichtet die Studie auf statische Linien, wechselt zwischen scharf gezeichneten Elementen und flüssigen Linien. Wie schon am neuen Prius und am bZ Compact SUV Concept zu sehen, bekommt auch der C-HR die "Hammerhai"-Front mit spitz zulaufender Motorhaube und C-förmigen Scheinwerfern. Die zu den Seiten nach oben ansteigenden Rückleuchten scheint das Serienmodell aber nicht zu haben, dafür aber einen beleuchteten C-HR-Schriftzug in der Mitte des durchgehenden Leuchtenbands.
Toyota C-HR Prologue
Der C-HR Prologue trägt eine Zweifarb-Lackierung. Auch Dachkantenspoiler und Diffusor sind farblich abgesetzt.
Bild: Toyota

Zusätzlich zur Formgebung setzt der C-HR Prologue einen weiteren Farbakzent. Neben den Farben Schwarz und Silber kommt noch ein dritter Kontrast hinzu. Dachkantenspoiler, Heckdiffusor und eine Spange am unteren Lufteinlass sind zusätzlich in Gelb abgesetzt.

Neben dem Vollhybrid soll es auch eine Plug-in-Version geben

Ganz serienreif ist das Design des C-HR Prologue nicht, aber es liefert einen Vorgeschmack auf die optische Ausrichtung des SUV. Dazu soll der C-HR soll auch Toyotas Engagement in puncto CO2-Neutralität demonstrieren. Im C-SUV-Segment bietet er zahlreiche Elektrifizierungsmöglichkeiten: Zusätzlich zur Vollhybridvariante soll es das SUV auch in einer Plug-in-Version geben. Genaueres werden wir am 26. Juni erfahren, wenn Toyota den neuen C-HR offiziell präsentiert.