Diese zehn Bestseller halten als Gebrauchtwagen ewig!
—
Welche Gebrauchtwagen sind nicht nur als junge Gebrauchte, sondern über alle Altersklassen hinweg empfehlenswert? Zehn überzeugende Modelle!
Wer einen haltbaren Gebrauchtwagen sucht, der sollte ein recht junges Fahrzeug wählen? Das stimmt nicht zwingend. Verständlicherweise sind viele zwei- bis dreijährige Gebrauchte tatsächlich nicht sehr anfällig für notwendige Reparaturen, aber es gibt auch Gebrauchtwagen, die selbst im hohen Alter nahezu problemfrei sind. Dazu gehören auch einige Verkaufsschlager, die sehr oft gekauft werden und damit in großer Zahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden sind.
Bis zu 1250 Liter passen maximal ins Gepäckabteil des Audi Q5.
Nicht nur als Neuwagen sind die Modelle von Audi teuer. Wer sich fragt, ob er für einen älteren Gebrauchten des Ingolstädter Herstellers verhältnismäßig viel Geld investieren sollte, dem lässt sich sagen: Ja, es lohnt sich! Ob ein sportlicher Audi TT oder das SUVQ5 – hier kann man nahezu ohne Bedenken zugreifen. So absolvieren beispielsweise überdurchschnittlich viele TT die Hauptuntersuchung selbst nach mehr als zehn Jahren ohne Mängel. Auch die Quote der geringen oder erheblichen Mängel ist niedrig. Weder die Auspuffanlage, die Bremsen, die Beleuchtungseinrichtung noch das Fahrwerk zeigen Alterserscheinungen.
Gebrauchtwagen mit Garantie
22.975 €
Audi Q5 2.0 TDI quattro Xenon Plus GRA PDC SH, Jahr 2015, Diesel
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 129 g/km*
In Kooperation mit
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Ähnlich hervorragend sieht es beim Q5 aus. Das seit 2008 erhältliche und 4,60 Meter lange SUV gehört zu den Lieblingen der TÜV-Prüfer. Der Nachteil: Trotz hoher Laufleistungen sind die Gebrauchtwagenpreise meist noch sehr hoch. Der Vorteil: Da die meisten Erstkäufer sich für eine ordentliche Ausstattung und nicht für die nüchterne Basis entschieden haben, können sich Gebrauchtwagenkäufer über viele Modelle mit Komfort- oder Sicherheitsextras freuen. Mindestens 10.500 Euro sollte das Budget für einen gebrauchten Audi Q5 allerdings betragen.
Gebrauchter Toyota Avensis als idealer Familienbegleiter
Der Toyota Avensis Kombi bietet gute Platzverhältnisse und einen großen Kofferraum.
Wer keinen Wert auf aufregendes Design und Image legt, der könnte sich den Toyota Avensis anschauen. Die bis 2018 gebaute Mittelklasse ist ein Garant für Langzeitqualität. Ab 6000 Euro kann man einen gut erhaltenen Avensis bekommen. Die Ausstattung ist schon in der Basis recht üppig, und mit bis zu 1690 Liter Ladevolumen beim Kombi bietet der Japaner auch viel Platz. Ärger macht eigentlich nichts. Lediglich die Beleuchtung kann hier auffallen, aber dieser Mangel ist in der Regel schnell und kostengünstig behoben.
Gebrauchtwagen mit Garantie
15.900 €
Toyota Avensis Touring Sports 1.8 Klima Navi Alcantara Alu, Jahr 2015, Benzin
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
In Kooperation mit
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Für sein Fahrwerk und die Bremsen bekommt der ToyotaAvensis über alle Altersklassen viel Lob. Ölverlust und Rost kennt der Mittelklasse-Japaner nicht. Welche Gebrauchtwagen ebenfalls im hohen Alter überzeugen, zeigt AUTO BILD in der Bildergalerie!
Mercedes A-Klasse • Vom Rentner-Mobil zum überzeugenden Kompakten hat sich die Mercedes A-Klasse entwickelt. Doch egal, auf welche Generation die Wahl fällt: Die Mercedes A-Klasse überzeugt nicht nur Neu-, sondern auch als Gebrauchtwagenkäufer. Die TÜV-Prüfer bescheinigen dem kompakten Sternenträger ...
3/21
... eine solide Grundqualität. Die Hauptuntersuchung schließt der kleinste Mercedes durch alle Altersklassen stets besser ab als seine Altersgenossen. Lediglich die Bremsbauteile bei über zehn Jahre alten Modellen fallen auf.
Audi TT • Ein echter Mängelzwerg und perfekter Gebrauchtwagen ist der Audi TT. Das Sportcoupé ist qualitativ solide, bietet zahlreiche Ausstattungsvarianten und ist sportlich sowie schick. Die zweite Generation (Typ 8J, Baujahr 2006 bis 2014) ist bereits ...
5/21
... ab 6000 Euro zu bekommen, für den Typ FV (Bauzeit ab 2014) sollte man über ein Budget von mindestens 19.000 Euro verfügen. Viel Geld, doch dafür erhält man ein Fahrzeug, dass beim TÜV ausschließlich Bestnoten erhält.
Porsche 911 • Wenn ein Fahrzeug gebraucht erst ab 57.000 Euro startet, dann kann es sich nur um höchst exklusive Modelle wie beispielsweise den Porsche 911 handeln. Für so viel Geld gibt es aber auch einen absoluten TÜV-Musterknaben.
7/21
Am Elfer gibt es einfach nichts auszusetzen – das gilt auch für über zehn Jahre alte Modelle vom Typ 997, die aus Vorbesitz ab 34.000 Euro erhältlich sind. Zu den Traumergebnissen trägt neben der hervorragenden Grundqualität übrigens auch die gute Pflege des Vorbesitzers bei.
Mercedes GLC/GLK • Gesamtsieger im TÜV-Report 2021 wurde der Mercedes GLC. Nicht nur die erste HU schaffen die meisten Modelle mit weißer Weste, auch bei älteren Exemplaren gibt es nichts zu meckern. Das trifft auch auf den Vorgänger GLK zu, der 2008 ...
9/21
... auf den Markt kam. Rost, defekte Bremsen, Probleme an der Beleuchtungsanlage oder Ölverlust sind beim Musterschüler nicht bekannt. Das Budget sollte beim GLC mindestens 25.000 Euro und beim GLK 9500 Euro betragen.
Audi Q5 • Eine feste Burg und nahezu unverwüstlich ist der Audi Q5. Seit 2008 gibt es das Ingolstädter SUV, und selbst ältere Gebrauchtwagen werden aufgrund des guten Rufs für einen hohen Kurs gehandelt. Doch die Preise sind gerechtfertigt, denn die Qualität ...
11/21
... des Q5 ist nahezu mustergültig. Trotz der überdurchschnittlich hohen Laufleistung haben die TÜV-Prüfer beim Mittelklasse-Hochbeiner nahezu nichts zu kritisieren. Und besonders beim Fahrwerk, der Achillesferse schwerer Fahrzeuge, gibt es Lob.
BMW X1 • Den SUV-Einstieg bei BMW bildet der X1. Obwohl dieser technisch vom 1er und 3er abstammt, schlägt er sich beim TÜV deutlich besser. Und Gebrauchtwagenkäufer haben die Wahl zwischen dem alten BMW mit Heckantrieb bzw. Allradantrieb ...
13/21
... oder dem neuen F48 (Bauzeit seit 2015) mit der Technik des Mini. Empfehlenswert sind beide. Mindestens 7800 Euro muss das Budget groß sein, wenn es für einen bis 2015 gebauten X1 reichen soll; in den Nachfolger sollte man mindestens 18.000 Euro investieren können.
VW Golf • Er ist Deutschlands ewiger Bestseller: Der VW Golf ist beliebt. Und das vollkommen zu Recht. Alle Jahrgänge fahren mit weniger erheblichen Mängeln von der Hauptuntersuchung als der Durchschnitt. Die ab 7000 Euro erhältliche siebte Generation hat keine auffälligen Kinderkrankheiten, und auch beim bis 2012 gebauten ...
15/21
... Vorgänger haben Gebrauchtwagenkäufer wenig zu befürchten. Achten sollte man auf die Bremsbauteile, wo hin und wieder rostige Bremsscheiben auffallen. Ansonsten kann man bei einem gepflegten Exemplar nichts falsch machen.
Mini Countryman • Nicht nur der kultige Mini, auch der größere Countryman-Ableger hat viele Fans. Die TÜV-Prüfer haben am 4,10 Meter langen Fünftürer wenig auszusetzen. Wird doch mal etwas beanstandet, dann ...
17/21
... ist es Ölverlust aus Motor und Getriebe. Für einen gebrauchten Countryman muss man jedoch tiefer in die Tasche greifen: Mindestens 8000 Euro sollte man anlegen können.
Toyota Avensis • Optisch unauffällig, aber technisch überzeugend ist der Toyota Avensis. Das Mittelklassemodell zeigt sich sehr solide und ist zum guten Preis zu haben. Lediglich die Beleuchtung sollten Gebrauchtwagenkäufer beim bis 2018 gebauten Japaner im Blick habe, denn die ...
19/21
... Blinkanlage kann in allen Jahrgängen eine höhere Fehlerquote aufweisen. Das verdirbt aber nicht den Gesamteindruck, denn der Avensis gibt stets eine gute Figur bei der Hauptuntersuchung ab.
VW Golf Plus/Sportsvan • Wer einen zuverlässigen Gebrauchtwagen sucht, der kommt am VW Golf Plus nicht vorbei. Zwar gilt das kompakte Hochdachmobil, das ab 2014 VW Sportsvan hieß, als Rentnermobil. Doch ...
21/21
... technisch überzeugt dieser Volkswagen auf ganzer Linie. Lediglich die Beleuchtung bei acht Jahre alten Modellen schlägt über die Mängel-Stränge; ansonsten fällt der beliebte VW nicht negativ auf.