Nach dem Concept 0.1 zeigt die Erfurter Vanlife Manufaktur jetzt ihren ersten offroadtauglichen Allrad-Camper: den Escape Concept. Als Basisfahrzeug dient die Vorgänger-Generation (W 906) des aktuellen Mercedes Sprinter. Alternativ werden auch der aktuelle Sprinter (W 907), VW Crafter oder MAN TGE ausgebaut – ganz individuell nach Kundenwunsch. Im Konzeptfahrzeug zeigt die Manufaktur, was möglich ist. Besonders ist vor allem das moderne Innenraumdesign, das von Echtholz-Elementen dominiert wird. So entsteht eine warme, gemütliche Atmosphäre.Der Grundriss ist bereits aus dem Concept 0.1 bekannt. Das heißt, es gibt einen großen Schlafbereich mit Querbett im Heck. Um das 140 x 190 Zentimeter große Bett im Heck unterzubringen, wurde die Karosserie leicht modifiziert. Alternativ baut die Manufaktur aber auch Längsbetten ein. Die Heckgarage unter dem Bett bietet viel Stauraum.

Vanlife: individueller Allradcamper mit Querbett

Moderner Allradcamper auf Sprinter-Basis
Filzverkleidete Innenwände, viel Holz, LED-Beleuchtung: Der Innenraum versprüht Wohnzimmer-Flair.
Bild: Sandro Jödicke / whitedesk
Die Küchenzeile bietet eine 65 Liter große Kühl-Gefrierkombi, einen Zweiflammen-Gaskocher sowie eine Edelstahlspüle. Außerdem gibt es hier reichlich Stauraum: Hängeschränke, eine große Besteckschublade, eine Topfschublade, ein Apothekerauszug und ein Küchenschrank inklusive Abfalleimer auf der Innenseite. Ein Bad gibt es nicht, dafür aber eine Außendusche mit Wamwasserfunktion. Sie wird aus dem 84-Liter-Frischwassertank gespeist.

Autark campen mit Solaranlage

Moderner Allradcamper auf Sprinter-Basis
Die Spüle kann mit einer Holzplatte abgedeckt werden. Das vergrößert die Arbeitsfläche.
Bild: Sandro Jödicke / whitedesk
Der Abwassertank fasst 20 Liter und befindet sich unter der Küchenspüle. Gegenüber der Küche befindet sich eine Sitzbank, in der unter anderem das Porta Potti verstaut wird. Praktisch: Bei geöffneter Schiebetür lässt sich ein kleiner Klapptisch öffnen. Dazu gibt es einen großen Schwenktisch, der die Sitzbank ruck, zuck in eine Dinette verwandelt. Wer mit dem Escape Concept autark campen will, der muss allerdings noch ein paar Kreuze in der Liste der Sonderausstattungen setzen: Hier stehen unter anderem eine Solaranlage, eine Dieselstandheizung und ein Warmwasser-Boiler. Der Basispreis für den Escape Concept-Ausbau liegt bei 47.900 Euro. (Weitere Themen: Campinggeschirr im Vergleich)