Vergleich Corsa/Fabia/Polo
Hoch lebe der Dreizylinder

—
In den Basismodellen von Opel Corsa, Skoda Fabia und VW Polo verrichten Dreizylinder-Benziner ihren Dienst. Ob die drei wirklich sparen und begeistern können, verrät der AUTO BILD-Vergleich.
Drei Zylinder? Das klingt irgendwie kaputt und unrund. Als würde ein Zylinder fehlen. Tatsächlich kennen Autofahrer das besondere Laufgeräusch, wenn ihr Vierzylinder morgens "nur auf drei Pötten" läuft. Und solch einen Motor wollen uns die Autobauer als Sparer von morgen verkaufen? Ja, und aus gutem Grund. Weil Motoren immer kleiner, sauberer und ökonomischer werden müssen, sparen die Entwickler an entscheidender Stelle – der Zahl der Zylinder. Drei Töpfe schlucken weniger als vier. Nicht nur graue Theorie: Mittlerweile werden Autos erprobt, die sich vor ein paar Jahren niemand hätte träumen lassen. Bei VW läuft ein Golf, selbst Mercedes denkt bereits offen über eine C-Klasse mit drei Zylindern nach. Und die aktuelle IAA-Supersportwagen-Studie von BMW hat was? Einen Dreizylinder-Diesel.
Hier geht es zu den neuen Markenseiten von autobild.de

In der Bildergalerie erfahren Sie, wie sich Opel Corsa, Skoda Fabia und VW Polo im Vergleich geschlagen haben. Das komplette Dreizylinder-Spezial mit allen Fakten, technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv .
Fazit
Hut ab! VW und Skoda zeigen, dass der Verzicht auf einen Topf unter der Haube nicht zwangsläufig den Fahrspaß trübt. Der Polo hievt zudem die Messlatte für Laufruhe fast schon auf Vierzylinder-Level. In beiden Punkten hechelt der Opel Corsa hinterher. Beim Verbrauch vollbringen alle drei Kandidaten keine Wunder. Vor allem auf der Autobahn steigt der Durst rapide an. Klar: Dreizylinder-Kleinwagen sind primär für Kurzstrecken und Stadtverkehr gedacht. Richtig zufrieden sind wir aber erst, wenn wir die Fünf vorm Komma nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis sehen.
Service-Links