Die Großwetterlage hat sich für die SUV bedrohlich verschlechtert. Aus dem Hoch an den Tankstellen und dem Tief an den Finanzmärkten hat sich ein Sturm entwickelt, der die Absatzzahlen kräftig durcheinanderwirbelt. Für spritfressende Allradler ist das Terrain inzwischen so schlüpfrig geworden, dass die meisten schon beim Händler steckenbleiben. Nur die kompakten Diesel-SUV fahren weiter in der Erfolgsspur. Allen voran der VW Tiguan. Kompakte Abmessungen, viel Platz und ein ausgewogenes Fahrverhalten machen ihn zum Bestseller. Und natürlich das gute Gefühl, dank Allrad eingefahrene Wege verlassen zu können.

Die Konkurrenten: Subaru Forester, Renault Koleos und Mistubishi Outlander

Damit das auch beim neu entwickelten Renault Koleos klappt, setzen die Franzosen auf bewährte Technik: Für ihr erstes SUV liefert Konzernpartner Nissan den Allradantrieb. Subaru hingegen hat reichlich Erfahrung mit vier angetriebenen Rädern. Neuland betreten die Japaner mit ihrem ersten Selbstzünder – er soll den Forester endlich populär machen. Nach vorn will auch der Mitsubishi Outlander. Er lockt mit Kraft, stattlicher Größe und variabler Einrichtung. Wie schlagen sich die vier SUV in diesen stürmischen Zeiten? Kann der Tiguan seinem Ruf als Musterknabe gerecht werden? Das Ergebnis des Tests sehen Sie oben in der Bildergalerie. Oder Sie laden sich hier den gesamten Artikel im Original-Layout inklusive aller Testdaten- und Technik-Tabellen herunter.

Von

Uli Holzwarth