Volvo V90: Gebrauchtwagen-Test
Ein gebrauchter Volvo V90 ist teuer, aber die Qualität stimmt!

—
Der Volvo V90 ist schick, aber nicht ganz frei von Problemen. AUTO BILD hat sich ein 2017er Modell für den Gebrauchtwagen-Test geschnappt!
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der schönste Kombi im ganzen Land? 2016, als Volvo den V90 auf an den Markt brachte, war für viele die Antwort klar. Vier Jahre später füllt sich langsam auch das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Höchste Zeit also, dem hübschen Elch genauer auf den Pelz zu schauen. Transporterqualitäten sucht man mittlerweile besser woanders. Trotz üppiger Abmessungen bietet der V90 mit 560 bis 1526 Litern weniger Laderaum als der neue Golf Variant. Auch auf der Rückbank wünschen wir uns mehr Knieraum. Richtig gemütlich geht es eigentlich nur in der ersten Reihe zu, in der ein riesiger Monitor in Tesla-Gedächtnis-Anordnung (hochkant) zum Spielen einlädt. Oder zum Verzweifeln. Rühmten sich die Göteborger früher noch damit, ihre Autos seien auch mit Fäustlingen zu bedienen, kommen die Fäuste heute eher aus Verzweiflung über die verschachtelte Menüführung zum Einsatz. Lange Ladezeiten und zu weite Wege im System, die den Blick von der Straße ablenken – das geht besser. Systemabstürze und Schwierigkeiten mit der Handykoppelung behoben die Schweden mit zahlreichen Updates. Leider nicht im laufenden Betrieb ("over the air"), sondern ganz klassisch in der Werkstatt.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der V90 hat schon einige Rückrufe auf dem Kerbholz

Der Zweiliter-Einheitsmotor weckt wenig Emotionen, läuft aber weitgehend problemlos.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Die Übernahme durch Geely hat der Qualität geholfen

4,96 Meter gestreckte Eleganz: Auch vier Jahre nach Marktstart wirkt der V90 noch frisch.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Der Werterhalt ist höher als bei der Konkurrenz
Kein neues Thema bei Volvo: Als Neuwagen bezauberte der V90 nicht nur mit seiner Optik, er schockte auch mit gesalzenen Preisen. Mit ein paar Extras sind 80.000 Euro schnell weg. Davon bleibt nach ein paar Jahren zwar wie immer nur ein Bruchteil, der aber fällt oft höher aus als bei den deutschen Konkurrenten Mercedes E-Klasse, Audi A6 und BMW 5er. Vielleicht, weil es um Volvo beim Dieselskandal ruhig geblieben ist und die Schweden es verstanden haben, sich als Gutmenschenmarke zu positionieren. So wurde ihnen auch ihr neuester Coup, die Drosselung auf 180 km/h Höchstgeschwindigkeit, weitgehend verziehen. Für die Dynamiker unter den Interessenten ein Grund mehr, sich nach einem Gebrauchten umzuschauen. Mit einigen Wehwehchen, aber auch echten Langzeitqualitäten. Und so schön. Fazit von Malte Büttner: Auch nach ein paar Jahren harter Nutzung hat der Volvo V90 nichts von seinem Reiz eingebüßt. Die Qualität stimmt auch. Ärgerlich bleiben die fummelige Bedienung und das hohe Preisniveau. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links