VW Golf GTE: Fahrbericht und Preis
Neuer E-Golf auf i3-Jagd

—
Der Stromer unter den Sportlern: So will VW mit dem GTE dem BMW i3 in die Parade fahren. Ob das klappt, klärt ein erster Fahrbericht.
Bild: Werk
Video: VW Golf GTE (2014)
Neuer Hybrid-Golf im Test
Bild: AUTO BILD
Der Golf GTE ist ein elektrifizierter GTI

Die GTI-typischen Karo-Sitze tragen blaue Streifen, das Sechsgang-DSG ist Serie.
Der Verbrauch von 1,5 Litern ist reine Theorie

Der Ladevorgang der Lithium-Ionen-Akkus an der heimischen Wallbox dauert rund zwei Stunden.
Das Gewicht hält sich in Grenzen
Ob die Karosserie jetzt aus Carbon oder als Stahl gefertigt wurde, das dürfte den Kunden dabei vergleichsweise egal sein. Und dass VW mit einem Gewicht von 1599 Kilo überraschend nahe an die 1315 Kilo des deutlich kleineren und innen sehr viel engeren i3 mit Range Extender heran kommt, zeugt vom strengen Diätkurs in Wolfsburg. Schließlich wiegt allein die 8,7 kWh große Lithium-Ionen-Batterie des Golf 120 Kilo. Doch auch mit dezenten Design-Modifikationen um die serienmäßigen LED-Scheinwerfer, einer blauen Linie im glatten Grill und neuen Plaketten ringsum bleibt der GTE ein Golf wie jeder andere und ist damit lange kein so aussagekräftiges Statement gegenüber den Nachbarn wie ein i3.Bei solchen Preisen ohne politische Anreize auf einen Durchbruch zu hoffen, fällt einem schwer. Selbst wenn Entwicklungschef Neußer von bezahlbarer Technik spricht und vor allem die niedrigen Betriebskosten preist. Denn auch wenn man die 100 Kilometer im E-Golf im Plug-in-Modell für 5,39 Euro schafft, muss man verdammt viel fahren, damit sich so die Anschaffung lohnt. Erst recht, wenn man stattdessen den Golf jetzt auch mit Erdgas-Antrieb kaufen kann: Der kostet mit seinen 23.400 Euro nämlich nicht nur geschätzte 10.000 Euro weniger – sondern schafft die Referenzstrecke für ziemlich konkurrenzlose 3,63 Euro. Da könnte es dann zur Retourkutsche werden, was VW eigentlich als großen Vorzug preist: Dass der Golf weltweit das erste Auto ist, das vom Benziner und dem Diesel über den Gas-Betrieb bis hin zum Elektro- und Plug-in-Motor mit allen relevanten Antrieben angeboten wird.
Service-Links