VW Golf Sportsvan 1.0 TSI Join: gebraucht, Preis, kaufen
Ein junger VW Golf Sportsvan in einem außergewöhnlich guten Zustand
—
Wer einen VW Golf mit noch mehr praktischem Nutzen sucht, kann zum Golf Sportsvan greifen. Dieser ist jung, hat kaum Kilometer auf der Uhr und befindet sich in einem Top-Zustand.
Bild: bhg Automobilgesellschaft
Es mag aufregendere VW Golf als den Sportsvan der Generation sieben geben, aber es gibt aktuell kaum einen praktischeren und gleichzeitig verlässlicheren Typen. Das Dauertest-Ergebnis eines roten Sportsvan 1.4 TSI spricht für sich (siehe unten).
Toll, dass genau jetzt ein Händler in Rottweil (Baden-Württemberg) einen VW Golf Sportsvan 1.0 TSI Join zum Verkauf anbietet, der nur etwas mehr als eineinhalb Jahre alt ist, während dieser Zeit kaum Kilometer gesammelt hat und obendrein offenbar noch top gepflegt dasteht. Die Erstzulassung des jungen Sportsvan erfolgte im Januar 2019. Auf dem Tacho stehen laut Anzeige erst 10.051 Kilometer. Der Golf stammt aus erster Hand. Er wird als ebenso unfallfrei wie scheckheftgepflegt beschrieben. TÜV hat er noch bis zum Januar 2022. Eine Vergangenheit als Taxi oder als Mietwagen schließt der Händler aus. Die 86 PS seines 1.0 TSI machen den VW nicht zum Sprintkönig. Sie bewegen ihn aber ausreichend flink vorwärts. Dazu geht der Motor bei entspannter Fahrweise mit dem Kraftstoff erfreulich sparsam um. Langfrist-Planer können sich zudem darüber freuen, dass der inserierte Wagen ein manuelles Schaltgetriebe statt eines DSG hat. Der Doppelkuppler funktioniert bei der richtigen Pflege und ordentlichen Behandlung tadellos, er kann aber ärgerliche Zicken entwickeln, wenn es an einem von beiden mangelt. Auf dem Preisschild stehen 15.420 Euro (inklusive Mehrwertsteuer und Garantie).
Ein VW Golf mit dem Gütesiegel "Weltauto"

Der Schlüsselbegriff lautet "Weltauto". Als solches muss der Golf Sportsvan 1a sein.
Der Blick auf die Fotos in der Anzeige offenbart nicht nur für sich genommen einen außerordentlich guten Pflegezustand ohne Schäden oder nennenswerte Gebrauchsspuren. Am Auto sind Schilder montiert, auf denen "Das Weltauto" steht. So nennt VW Jahres- und Gebrauchtwagen, die in einem ebenso aufwändigen wie strengen Check ihren exzellenten Zustand unter Beweis gestellt haben. Jedem, der jetzt noch nicht interessiert ist, dem sei zusätzlich noch der Hinweis ans Herz gelegt, dass VW Join-Modelle wie den angebotenen Golf sehr ordentlich ausstattet. Auf der Liste stehen unter anderem eine Klimaautomatik, ein Tempomat, ein Lederlenkrad, ein Lichtsensor, Lordosenstützen und Einparkhilfen, USB und WLAN, ein Notbremsassistent, ein Müdigkeitswarner, verschiedene Assistenten, eine Wegfahrsperre und eine Traktionskontrolle, Bluetooth, Apple CarPlay und Android Auto, ein Navigationssystem, integriertes Musikstreaming und Alufelgen.
Im Dauertest lieferte der VW Golf Sportsvan ab

Dieser VW Golf Sportsvan malochte im Dauertest tapfer und verdiente sich eine Top-Bewertung.
Die AUTO BILD-Redaktion kann den VW Golf Sportsvan dieser Generation jedem Interessenten nur ans Herz legen. Der rote Sportsvan 1.4 TSI, den die Redaktion zum Dauertest im Fuhrpark hatte, brachte die beinharten 100.000 Kilometer so problemfrei hinter sich, dass wir um 50.000 weitere Kilometer verlängerten. Und auch die zusätzliche Distanz meisterte der VW ohne Defekte oder Pannen. Dass sich in der äußeren Hülle des Endschalldämpfers Risse bildeten, geht als Kleinigkeit durch. Die Heckklappe verlangt nach etwas Vorsicht bei der Bedienung. Sonst kann es zu unsanftem Kontakt mit den Rückleuchten kommen. Empfohlen hat sich der Sportsvan aber vor allem als sanft schaukelnder Packesel für die Familie. Das Federungsverhalten verdient genauso Lob wie die tollen Sitze. Die Bedienung gestaltet sich ganz simpel. Jeder Passagier hat mehr als genug Platz. Schließlich fährt der VW so leise wie verbindlich. Hier gibt es mehr Infos zum VW Golf 7.
Service-Links