Manche Dinge ändern sich nie. Zum Beispiel, dass der ewige Anführer der Verkaufshitliste von VW kommt und Golf heißt. Leider gehört es aber auch zur Tradition, dass die Qualität über die Baureihen schwankt: Der erste lief sich noch warm und litt unter schlechten Blechen, Golf II wurde zum Auto für die Ewigkeit, Nummer drei war ein Opfer der López-Spar-Ära, der IVer dagegen ein Kind des Perfektionisten Piëch. Beim Duo V/VI (nur ein Facelift) wurde wieder gespart, was sich im Alter rächte. Die aktuelle siebte Generation sollte alles wieder gutmachen. Hat das geklappt?
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW Golf Variant VI 1.6 TDI Comfortline TEMPOMAT
4.900
VW Golf Variant VI 1.6 TDI Comfortline TEMPOMAT
221.000 km
77 KW (105 PS)
07/2013
Zum Angebot
VW Golf 1.2 TSI Trendline
4.990
VW Golf 1.2 TSI Trendline
226.000 km
63 KW (86 PS)
03/2013
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 129 g/km*
VW Golf VI Variant Comfortline BlueMotion/AHK/PDC/S
4.990
VW Golf VI Variant Comfortline BlueMotion/AHK/PDC/S
259.000 km
77 KW (105 PS)
12/2013
Zum Angebot
Diesel, 4,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
VW Golf VII Variant Trendline BMT
5.650
VW Golf VII Variant Trendline BMT
247.000 km
77 KW (105 PS)
10/2013
Zum Angebot
Diesel, 3,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 102 g/km*
VW Golf Golf 2.0 TDI DPF MATCH
5.700
VW Golf Golf 2.0 TDI DPF MATCH
229.300 km
103 KW (140 PS)
04/2013
Zum Angebot
Diesel, 4,8 l/100km (komb.)*
VW Golf 6 2.0 TDI MATCH Variant*NAVi*KLIMA*PDC
5.750
VW Golf 6 2.0 TDI MATCH Variant*NAVi*KLIMA*PDC
248.000 km
103 KW (140 PS)
01/2013
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
VW Golf Variant 1.2 TSI MATCH
5.900
VW Golf Variant 1.2 TSI MATCH
193.000 km
77 KW (105 PS)
01/2013
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.)*
VW Golf VII Variant Trendline BMT
5.938
VW Golf VII Variant Trendline BMT
399.000 km
81 KW (110 PS)
09/2014
Zum Angebot
Diesel, 3,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 102 g/km*
VW Golf Trendline BMT VII ~ Navi ~ Sitzhzg ~ TÜV NEU
5.999
VW Golf Trendline BMT VII ~ Navi ~ Sitzhzg ~ TÜV NEU
230.000 km
63 KW (86 PS)
08/2013
Zum Angebot
Benzin, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 113 g/km*
VW Golf 1.2 TSI Trendline
6.000
VW Golf 1.2 TSI Trendline
142.500 km
77 KW (105 PS)
05/2013
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Preise spiegeln die Beliebtheit des Golf Variant wider

Golf mit kleinem Handicap
Der Golf passt immer. Auch der Arbeitsplatz ist perfekt: gut verarbeitet, logisch aufgebaut.
Grundsätzlich ja. Schon auf den ersten Metern macht der Golf klar, warum auch in den meisten Vergleichstests keiner an ihm vorbeikommt. Er passt einfach. Für jedes Alter, jeden Fahrstil, jede Größe und jede Sozialschicht. Das kann nur der Golf. Man kann ihn mögen oder nicht – seinen Erfolg versteht jeder. Für Gebrauchtkäufer heißt das, dass sie sich auch beim Variant auf hohe Preise einstellen müssen. Selbst frühe Diesel, die noch nicht die Euro-6-Norm erfüllen, kosten kaum unter 8000 Euro. Für einen ordentlichen 1.4 TSI aus 2013 mit rund 100.000 Kilometern auf der Uhr werden noch locker 12.000 Euro fällig.
Überblick: Alles zum VW Golf

Auch die siebte Generation nervt mit lästigen Kleinigkeiten

Golf mit kleinem Handicap
So solide der Golf Variant ist, im Detail stören diverse kleinere Geräuschquellen den Fahreindruck.
Genau so ein Kandidat läuft auch im AUTO BILD-Dauertest bis zum technischen K. o. – aktuell hat der Kombi 274.000 Kilometer runter. Noch immer fährt er sich wie ein junger Gebrauchter und begeistert die Kollegen mit hohem Komfort, guten Fahrleistungen und moderatem Verbrauch. Aber es ging auch schon einiges kaputt. Ein defekter Schlauch der Kondenswasserabführung setzte den Innenraum unter Wasser, das Navi nervt mit langen Ladezeiten, und die Kupplungsscheiben des DSG-Getriebes waren nach 150.000 Kilometern runter. Seit ein paar Tausend Kilometern frisst der 122-PS-TSI Öl, verschlissene Ventilschaftdichtungen dürften die Ursache sein. Von anderen typischen Baureihenproblemen wie polternden Dämpfern, lahmgelegten Infotainmentsystemen oder Scheinwerfern, die zum Aquarium mutieren, blieb er dafür bis jetzt verschont. So ein Golf war ja schon immer gut, aber nicht völlig problemlos. Auch das hat sich bis heute nicht geändert.

Bildergalerie

Gebrauchtwagen-Test VW Golf VII
Gebrauchtwagen-Test VW Golf VII
Gebrauchtwagen-Test VW Golf VII
Kamera
Gebrauchtwagen-Test VW Golf VII Variant


Malte Büttner
Die gute Substanz des Golf VII kann nicht über seine Problemzonen hinwegtäuschen. Es lohnt sich, auf Ausstattung zu verzichten. Das senkt den Preis und das Reparaturrisiko. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.