VW Golf Sportsvan 1.4 TSI Highline: 100.000-Kilometer-Dauertest
Dieser Golf ist Spitze – und fährt weiter!

—
Herzensbrecher sehen anders aus als der Golf Sportsvan, aber dieser VW ist endlich zuverlässig. Na also, geht doch, Wolfsburg.
"Sportlich ist nur, dass er viele Sporttaschen packt." Zugegeben, nicht die freundlichste Art, wie Mario Pukšec, Chef vom Dienst und Hobby-Rennfahrer, den neuen Dauertester empfing – bloß weil VW dessen Namen tiefergelegt hat: Golf Sportsvan. Pfui, Mario, denn hinter frischen Kanten und forschem Gesicht steckt eigentlich ein alter Bekannter: der Golf Plus. Pummeliger Traum aller Rentner, Inbegriff der Langeweile und Image-Altlast für den neuen Sportsvan, der sich zwischen alle Stühle setzt: höher als ein Kombi, kompakter als ein Van, so trat der 150 PS starke 1.4 TSI mit Direktschaltgetriebe zum 100.000-Kilometer-Marathon an. Es war vor allem dieser Antrieb, der eine gehörige Portion Skepsis mitfahren ließ, nachdem zuvor ein gleich motorisierter Golf über 200.000 Kilometer mit der Note 3– enttäuscht hatte.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bei vier Personen mit Urlaubsgepäck kapituliert der Sportsvan
Video: VW Golf Sportsvan
Das Beste aus zwei Welten
Bild: AUTO BILD
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Klagen übers DSG reißen nicht ab

Das Turboloch und die Gedenksekunde des Getriebes addieren sich zum Schlaf-Schock-Trauma: Gas, erst Tiefschlaf, dann rums und Rennstart.
Überblick: Alles zum VW Golf Sportsvan
Der Sportsvan ist der beste aller Dauertest-Golf

Während des Dauertests sammelt der Golf Sportsvan wei Fehlerpunkte zusammen. Dafür gibt's die Note 1 – Glückwunsch!
Jetzt stehen die nächsten 100.000 Kilometer an
Was die anfängliche Skepsis über die Zuverlässigkeit des Antriebs zumindest besänftigen kann. Fürs Erste, denn der kompakte 1.4 TSI machte nach 134.000 Kilometern Theater. Also Anfrage an VW: Wie wär's mit einer Verlängerung des Dauertests? Es folgten ausgiebige Proberunden mit Wolfsburger Technikern sowie die bei AUTO BILD übliche tiefgehende technische Untersuchung. Zusammen mit den DEKRA-Spezialisten der Abteilung "Sondergutachten" rückten wir dem Kandidaten auf und unters Blech. Schauten in Schwellern, Längsträgern und Türen nach dem Rechten, drangen per Endoskop bis an die Ventile in den Motor hinein. Die Mechaniker standen schon zur Demontage bereit, da fiel das Urteil: WOB-PR 232 fährt weiter. Jetzt sind 200.000 Kilometer die neue Ziellinie. Und als Messlatte gilt die 2+, die eine Mercedes A-Klasse über diese Distanz erzielt hat. Denn Autos bauen können sie bei VW – und jetzt wird sich zeigen, ob der tornadorote Sportsvan auch hält, was er bisher versprach.
In der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Tests außerdem aufgefallen ist.
Fazit
Ausgemeckert: Vor knapp einem Jahr haben wir nach dem ausgezeichneten Resultat für einen Kia Sportage (Note 1) geunkt, dass fast nur Asiaten Spitzenergebnisse einfahren. Und jetzt? Audi an der Spitze, VW direkt dahinter, Mercedes mit der V-Klasse in den Top Ten. Läuft, oder? Mit dem Sportsvan sogar in die Verlängerung!
Service-Links