Mit dem New Midsize Coupé (NMC) gibt VW in Peking Ausblick auf eine künftige Sportlimousine. Dabei ist die Studie bereits recht seriennah, geht Ende des Jahres in Produktion und wird voraussichtlich 2015 auf den chinesischen Markt kommen. Daher bezieht sich der "Ausblick" eher auf kommende Ableger für den europäischen Markt. Vielleicht ein Jetta Coupé? Was uns erwartet, zeigt die Sitzprobe.
Erlkönige: Das sind die Autos von morgen
Play

Video: VW New Midsize Coupé

VW Coupé in Peking

Bild: AUTO BILD
Mit einer Höhe von 1,42 Metern und einer Länge von 4,60 Meter positioniert sich die Studie unterhalb von Passat und Jetta. Mit einer Breite von 1,84 Meter übertrifft das NMC allerdings seine beiden größeren Brüder, vermittelt so einen kräftigeren Eindruck. Dazu passen die 20-Zoll-Felgen mit 245/40er Reifen, die die Radhäuser komplett ausfüllen und das Coupé satt auf der Straße liegen lassen. Lange Motorhaube, kurze Überhänge, kleiner Kofferraumdeckel und ein niedriges Dach sollen die Bezeichnung "Coupé" rechtfertigen. Jedoch fällt die Dachlinie nach hinten nur sehr zaghaft ab. Das erinnert mehr an eine Kompakt-Limousine á la Audi A3 Sedan. Anderseits kommt die zurückhaltende Linienführung dem Platzangebot zugute, anders als bei einem coupéhafter gezeichneten Mercedes CLA.
VW New Midsize Coupé
Bein- und Kopffreiheit im Fond sind erträglich, man sollte aber nichtl größer als 1,87 Meter sein.
Die schwarze Dachfläche mit Panorama-Schiebdach, die LED-Lichter an Front und Heck, die schwarz abgesetzte obere Querstrebe im Kühlergrill sowie der Diffusor mit zwei Doppelendrohren sind sportliche Details, die wir so auch bei anderen künftigen VW-Modellen finden dürften. Das Cockpit überzeugt mit hochwertigen Materialien und gekonnter Verarbeitung. Die gut gepolsterten schwarz-weißen Ledersitze mit roten Akzenten sehen nicht nur sportlich aus, sondern liefern auch den nötigen Seitenhalt. Der glatte, glänzende Lederbezug des Lenkrads und des Armaturenträgers sind hoffentlich nicht nur Studien-Schminke – das würde auch einem Serienfahrzeug gut stehen! Die Dekorleisten in Klavierlackoptik und der Alcantara-Dachhimmel werten den Innenraum auf.
VW New Midsize Coupé
Das Kofferraumvolumen ist mit 500 Litern üppig.
Die logisch angeordneten Bedieneinheiten und das Infotainmentsystem stammen aus dem Golf VII, ebenso wie die MQB-Plattform unter dem Blech. Da bekommt China nichts von der Resterampe. Gleiches gilt für das 7-Gang-DSG-Getriebe und den 220-PS-Motor aus dem Golf GTI. Der Antrieb verspricht Spaß. Bein- und Kopffreiheit im Fond sind erträglich, nicht so schlimm wie im Mercedes CLA. Trotzdem sollte man nicht viel größer als 1,87 Meter sein. Für Erwachsene bieten sich lange Fahrten auf den Rücksitzen nur bedingt an. Dafür ist das Kofferraumvolumen mit 500 Litern üppig.
Robin Hornig

Fazit

Wie ein richtiges Coupé wirkt die VW Studie nicht. Dafür trifft die Bezeichnung "Sportlimousine" in vielen Details zu. Details, die wir in Zukunft hoffentlich bei neuen Modellen von VW wiederfinden – auch auf dem europäischen Markt.