VW Passat 1.6 Comfortline
Die kleine Leuchte

—
Großer Passat,
kleiner 1,6-Liter-Motor - eine teure
Kombination, die sich durchaus lohnt.
Motor und Fahrwerk
Den Preis-Poker kennen wir: Der Liter Benzin kostet im Zweifelsfall natürlich nicht zwei, sondern 1,999 Mark - der Psychologie wegen. Ein Trick, den VW mit der jüngsten Preiserhöhung verspielt. Die 1,6-Liter-Basis steigt von 39.508 auf 40.290 Mark.
Fahrfreude und Antrieb Der überarbeitete 1,6-Liter bildet eine solide Basis. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bei niedrigen Touren keimt zwar der Wunsch nach mehr Temperament, doch dafür entschädigt der Zweiventiler mit Laufruhe, dezentem Geräusch und Enthaltsamkeit. Sehr angenehm: die leichtgängige Lenkung. Damit fährt sich der 4,70 Meter lange Passat so wendig wie ein Golf. Und wenn es mal schnell gehen muss, lässt sich der Wolfsburger fast sportlich bewegen.
Fahrleistungen Kein Reißer, aber reelle Hausmannskost. Wer an der Ampel nicht das Duell der Schumi-Brüder nachfahren will, dürfte zufrieden sein. Auf der Autobahn lässt sich schaltfaul im fünften Gang bummeln, laut Tacho schafft der Vierzylinder fast 200 km/h.
Fahrwerk und Sicherheit Standfeste ABS-Bremsen, ESP und vier Airbags machen die Passat-Passage sicher, Kopfairbags kosten extra. Extrem dreist: Auch für die dritte Kopfstütze plus Dreipunktgurt in der Fondmitte verlangt VW Zuschlag.
Fahrfreude und Antrieb Der überarbeitete 1,6-Liter bildet eine solide Basis. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bei niedrigen Touren keimt zwar der Wunsch nach mehr Temperament, doch dafür entschädigt der Zweiventiler mit Laufruhe, dezentem Geräusch und Enthaltsamkeit. Sehr angenehm: die leichtgängige Lenkung. Damit fährt sich der 4,70 Meter lange Passat so wendig wie ein Golf. Und wenn es mal schnell gehen muss, lässt sich der Wolfsburger fast sportlich bewegen.
Fahrleistungen Kein Reißer, aber reelle Hausmannskost. Wer an der Ampel nicht das Duell der Schumi-Brüder nachfahren will, dürfte zufrieden sein. Auf der Autobahn lässt sich schaltfaul im fünften Gang bummeln, laut Tacho schafft der Vierzylinder fast 200 km/h.
Fahrwerk und Sicherheit Standfeste ABS-Bremsen, ESP und vier Airbags machen die Passat-Passage sicher, Kopfairbags kosten extra. Extrem dreist: Auch für die dritte Kopfstütze plus Dreipunktgurt in der Fondmitte verlangt VW Zuschlag.
Komfort und Preise
Karosserie und Qualität VWs Dauerbrenner wirkt wie ein Kaschmiranzug von der Stange: edle Zutaten, aber uniformer Schnitt. Eine gute Figur macht der chromblitzende Passat mit den Klarglasaugen dennoch. Innen geht es geräumig und edel zu, die fusseligen Stoffbezüge ziehen aber den Dreck an wie ein heller Sonntagsanzug.
Komfort Bessere Sitze findet man in dieser Klasse nicht: bequem gepolstert, mit vernünftiger Seitenführung. Das komfortabel abgestimmte Fahrwerk lässt den Passat sanft über jeden Fahrbahnbelag gleiten. Klimaanlage gibt es ohne Aufpreis.
Preis und Kosten Günstiger lässt sich nicht Passat fahren, billig wird es deshalb trotzdem nicht. 41.659 Mark für den 1.6 Comfortline - den Ford Mondeo Trend gibt es mit 110 PS schon ab 39.801 Mark.
Fazit: Keine Frage: Der Einstieg in die schöne Welt des Passat wird mit dem 1,6-Liter-Motor deutlich leichter. Die Fahrleistungen des braven Mittelklässlers reichen für den Alltagsbetrieb absolut aus, der angenehm laufruhige und sparsame 102-PS-Motor schont Nerven und Geldbeutel. Ein teures Vergnügen bleibt der Passat 1.6 dennoch - immerhin aber eines, das uns einen Hauch von Oberklasse und Luxus spüren lässt.
Komfort Bessere Sitze findet man in dieser Klasse nicht: bequem gepolstert, mit vernünftiger Seitenführung. Das komfortabel abgestimmte Fahrwerk lässt den Passat sanft über jeden Fahrbahnbelag gleiten. Klimaanlage gibt es ohne Aufpreis.
Preis und Kosten Günstiger lässt sich nicht Passat fahren, billig wird es deshalb trotzdem nicht. 41.659 Mark für den 1.6 Comfortline - den Ford Mondeo Trend gibt es mit 110 PS schon ab 39.801 Mark.
Fazit: Keine Frage: Der Einstieg in die schöne Welt des Passat wird mit dem 1,6-Liter-Motor deutlich leichter. Die Fahrleistungen des braven Mittelklässlers reichen für den Alltagsbetrieb absolut aus, der angenehm laufruhige und sparsame 102-PS-Motor schont Nerven und Geldbeutel. Ein teures Vergnügen bleibt der Passat 1.6 dennoch - immerhin aber eines, das uns einen Hauch von Oberklasse und Luxus spüren lässt.
Technische Daten und Ausstattung
Technik Motor Vierzylinder-Reihenmotor • Hubraum 1595 cm3 • Leistung 75 kW (102 PS) bei 5600/min • Drehmoment 148 Nm bei 3800/min • Getriebe Fünfgang • Antrieb Front • Bremsen Scheiben/Scheiben, ESP • Reifen 205/60 R 15 V • Kofferraum 475 l • Tankinhalt 62 l • Länge/Breite/Höhe 4703/1746/1442 mm • Leergewicht/Zuladung 1375/495 kg • Anhängelast (gebremst) 1200 kg
Extras Kopfairbagsystem 802 Mark • Navigationssystem ab 4987 Mark • 3. Kopfstütze hinten und Dreipunktgurt 280 Mark • elektrisches Schiebe-/Ausstelldach 1623 Mark
Extras Kopfairbagsystem 802 Mark • Navigationssystem ab 4987 Mark • 3. Kopfstütze hinten und Dreipunktgurt 280 Mark • elektrisches Schiebe-/Ausstelldach 1623 Mark
Service-Links