Kombi-Nation – diesen Titel haben sich die Deutschen redlich verdient. Beim Passat treiben wir es traditionell auf die Spitze: In der aktuellen Generation des Wolfsburgers liegt der Limousinen-Anteil nur noch im einstelligen Prozentbereich. Umso größer also die Auswahl an Variant-Modellen, die – oft als recht junge Leasingrückläufer – bei den Händlern stehen. Der Passat B8 (intern 3G genannt) rollt seit 2014 über unsere Straßen. Er baut auf VWs modularem Querbaukasten der ersten Generation auf, ist also technisch ein verlängerter Golf VII. Heißt bei den Motoren: immer aufgeladen. Bei den Benzinern reicht die Leistung von 125 bis 280, bei den Dieseln von 120 bis 240 PS. Der GTE war ab 2015 der erste Hybrid in der Geschichte des Passat. Interessenten erkennen im Internet schnell, dass sechsstellige Kilometerstände selbst bei jungen Gebrauchten fast normal sind. Bei unserem Testwagen haben wir deshalb ganz bewusst keinerlei Limits vorgegeben. In weniger als fünf Jahren lief der 2.0 TDI 4Motion Highline über 330.000 Kilometer. Beachtlich.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW Passat Variant Elegance 2,0 l TDI SCR 200 PS DSG
52.659
VW Passat Variant Elegance 2,0 l TDI SCR 200 PS DSG
6.900 km
147 KW (200 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant "Passat Var Business" 2.0 TDI DSG LED-Plus, AHK
48.480
VW Passat Variant "Passat Var Business" 2.0 TDI DSG LED-Plus, AHK
10.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG 4Motion Elegance AHK
70.970
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG 4Motion Elegance AHK
10.000 km
147 KW (200 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG 4Motion Elegance AHK
Autoscout24 Smyle
71.170
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG 4Motion Elegance AHK
10.000 km
147 KW (200 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
VW Passat Variant Elegance 2,0 l TDI SCR 4MOTION 14
63.988
VW Passat Variant Elegance 2,0 l TDI SCR 4MOTION 14
7.500 km
147 KW (200 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant Elegance 2.0 TDI DSG BUSINESS AHK
51.555
VW Passat Variant Elegance 2.0 TDI DSG BUSINESS AHK
6.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG Business AHK Navi Rückfahrkamera
45.950
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG Business AHK Navi Rückfahrkamera
9.000 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant Eleg. 2.0 TDI DSG #r-line #IQ-Dri
50.975
VW Passat Variant Eleg. 2.0 TDI DSG #r-line #IQ-Dri
5.950 km
147 KW (200 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant Passat Var. 2.0 TDI DSG R-Line AHK 19Zoll DCC
56.480
VW Passat Variant Passat Var. 2.0 TDI DSG R-Line AHK 19Zoll DCC
9.800 km
147 KW (200 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW Passat Variant Business 2,0 TDI 150 PS DSG AHK
54.230
VW Passat Variant Business 2,0 TDI 150 PS DSG AHK
6.000 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Modelltypische Mängel fallen auf der Probefahrt nicht auf

VW Passat Variant 2.0 TDI
Die Scheinwerfer sind nach viel Autobahn-Alltag oft sandgestrahlt. Dann muss der gesamte Scheinwerfer ersetzt werden.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Trotzdem zeigt sich unser Kilometer-Fresser auf den ersten Blick erfreulich unbeeindruckt. Klar, die Scheinwerfer vorne sind von vielen Autobahnkilometern sandgestrahlt, Lenkrad und Schaltknauf abgegriffen. Dafür wirken die Ergo-Sitze noch frisch, die Beschriftung aller Knöpfe und Tasten hat nicht gelitten. Ein größeres Verkaufshindernis könnte der Ausstattungsmix sein. Ein Highline mit Halogenscheinwerfern und manueller Heckklappe? Aua. Das Platzangebot fällt wie erwartet riesig aus – Passat halt. Mit 650 bis 1780 Liter Kofferraumvolumen steckt er die gesamte Kombikonkurrenz in die Tasche, abgesehen von Mercedes E-Klasse und Skoda Superb Combi. Auf der Probefahrt zeigt sich unser Passat frei von modelltypischen Mängeln. Das Anfahren und Schalten gelingt dem Sechsgang-DSG ruckfrei, gerade bei dieser Laufleistung untypisch. Auch der Allradantrieb funktioniert, schickt bei Bedarf Kraft an die Hinterräder. Verhindern kann das eine defekte Haldexpumpe – gut zu testen auf glattem Untergrund. (Überblick: Alles zum VW Passat)

Der Zahnriemenwechsel sollte rechtzeitig erledigt worden sein

VW Passat Variant 2.0 TDI
Bei den hohen Laufleistungen kein Wunder: Federn können gebrochen, Dämpfer ausgeschlagen sein.


Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Hat man Reisegeschwindigkeit erreicht, bleibt es im Innenraum schön leise und stressfrei. Die 190 PS und 400 Newtonmeter des Zweiliter-Diesels taugen durchaus für die linke Spur – bei um die sechs Liter Verbrauch. Wer mehr Leistung möchte, wird fündig beim 2.0 TSI mit 272 bzw. 280 PS oder beim BiTDI mit zwei Turboladern, 240 PS und stolzen 500 Newtonmetern Drehmoment. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, ob der Zahnriemenwechsel rechtzeitig erledigt wurde. Er liegt beim BiTDI bereits nach 120.000, nicht erst wie bei allen anderen Dieseln nach 210.000 Kilometern an. Bei der Hauptuntersuchung bemängeln die Prüfer überdurch schnittlich oft Bremsen und Stoßdämpfer, was bei den hohen Laufleistungen des Wolfsburgers kein Wunder ist. Auch Ölverlust wird oft schon bei der ersten HU moniert – der Unterboden ist vor dem Kauf also einen Blick wert. Keinen Blick wirft der Prüfer auf Assistenten, Kameras und Navi, die gerne ausfallen. Beim Kauf einfach zu kontrollieren, können hier hohe Kosten entstehen, wenn etwas ersetzt werden muss. Alles in allem ist der Passat aber mittlerweile weitgehend unproblematisch und deutlich zuverlässiger als sein Vorgänger (B6), welcher trotz Überarbeitung 2010 (dann B7) technisch weitgehend noch aus dem Jahr 2005 stammte. Dort war auch Schummelsoftware beim Diesel ein großes Thema – der B8 hat ist davon zum Glück nicht mehr betroffen.

Lieber etwas mehr Geld investieren

Zu den Preisen: Bei rund 10.000 Euro geht es los, wenn man hohe Laufleistungen nicht scheut. Dann aber meist ohne viel Ausstattung, handgeschaltet und mit kleinem Motor. Lieber eine Nummer höher ins Regal greifen und etwa ab 13.000 Euro investieren. Dafür gibt es dann 150 PS, Comfortline und fünfstellige Kilometerstände. DSG kostet noch mal rund einen Tausender mehr – lohnt aber zum Beispiel für gestresste Eltern, die mit Kind und Kegel ähnlich viel fahren wie ein Vertreter als Erstbesitzer.

Bildergalerie

VW Passat Variant 2.0 TDI
VW Passat Variant 2.0 TDI
VW Passat Variant 2.0 TDI
Kamera
Gebrauchtwagen-Test VW Passat B8
Fazit von Jonas Uhlig und Malte Büttner: Die achte Generation Passat ist als Gebrauchtwagen grundsolide, die Auswahl bei den Händlern riesig. Der Variant empfiehlt sich mit seinem Platzangebot, die Limousine hat schon fast Seltenheitswert. Urteil: vier von fünf Punkten.
Malte Büttner
Seit fast drei Jahren ist der Passat B8 nun auf dem Markt. Mechanisch leistet er sich kaum Schwächen. Ärgerlich sind die zahlreichen Elektronikmacken. Zwar bietet der Konzern hier Kulanz, Gebrauchtkäufern bleibt aber zu wünschen, dass die Verbesserungen auch von Dauer sind.