Liebe auf den ersten Blick? Beim VW Arteon nicht selten. Mit seiner coupéhaften Linie erobert er reihenweise die Herzen, während die Pragmatiker Passat Variant und Tiguan Allspace schnell übersehen werden. 

Vergleich VW Passat Variant, Arteon, Tiguan Allspace

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
VW Tiguan Allspace 2.0 TDI
VW Passat Variant 2.0 TDI
VW Arteon 2.0 TDI
Doch das Blatt wendet sich bei den inneren Werten. Vorn sitzen wir in allen dreien noch mehr als anständig. Im Arteon müssen wir zwar am weitesten runter, und es bleibt auch etwas weniger Luft überm Scheitel, wirklich störend ist das aber nicht.
VW Arteon 2.0 TDI
Man sieht es schon von außen: Die sportlich abfallende Dachlinie des Arteon kostet in Reihe zwei ordentlich Kopffreiheit.
Bild: Olaf Itrich

Der VW Arteon kneift in Reihe zwei

Beim Einstieg hinten heißt es dann aber, mühsam unterm weit heruntergezogenen Dachholm durchzutauchen. Wir fallen in eine tiefe Sitzhöhle und vermissen Kopffreiheit. Da ändert auch die großzügige Beinfreiheit nichts, Langstrecken möchten Erwachsene hier nicht absitzen. Hier bietet vor allem der Passat mehr Bewegungsfreiheit, lockt der Allspace mit dem bequemsten Einstieg und einer dritten Sitzreihe. Die sollte aber wirklich den Kindern vorbehalten bleiben.

Fahrzeugdaten und Preise

Fahrzeugdaten und Preise
Motor
Vierzylinder, Turbo
Vierzylinder, Turbo
Vierzylinder, Turbo
Leistung
147 kW (200 PS)
147 kW (200 PS)
147 kW (200 PS)
Drehmoment
400 Nm bei 1750/min
400 Nm bei 1750/min
400 Nm bei 1750/min
0-100 km/h
7,6 s
7,9 s
7,8 s
Vmax
233 km/h
237 km/h
216 km/h
Testverbrauch
6,4 l D/100 km
6,4 l D/100 km
7,3 l D/100 km
L/B/H
4773/1832/1515 mm
4866/1871/1457 mm
4728/1839/1686 mm
Kofferraum
650-1780 l
563-1557 l
760-1920 l
Leergewicht/Zulad.
1638/542 kg
1652/548 kg
1863/617 kg
Anhänge-/Stützlast
2000/90 kg
2000/90 kg
2500/100 kg
Preis
ab 47.690 Euro
ab 49.125 Euro
ab 47.820 Euro

Auch an anderer Stelle ist dem Arteon die Form wichtiger als die Funktion. Die rahmenlosen Fenster lassen hinten etwa zwölf Zentimeter Glas stehen, im Laderaum bleiben am Heck und beim Umlegen nervige Absätze. Auf der Straße trägt dann der Tiguan die rote Laterne. Er ist nicht nur langsamer und fährt sich behäbiger als seine MQB-Brüder, er verbraucht auch fast einen Liter mehr.
Play

VW Tiguan Allspace (2021): Facelift - Vorstellung - SUV - Preis - Info

Frische-Kur für den VW Tiguan Allspace

Bild: Volkswagen AG

Für seinen Preis bietet der Tiguan am meisten

Dafür bringt er Allrad mit, was im Winter und im Anhängerbetrieb klare Vorteile bietet – trotzdem kostet der Allspace mit 47.820 Euro nur 130 Euro mehr als der Variant. Der Arteon, der die 50.000-Euro-Marke streift, verlangt in jedem Fall mehr als 1000 Euro Aufschlag. So ein Blickfänger kostet halt.

Bildergalerie

VW Passat Variant 2.0 TDI  VW Arteon 2.0 TDI  VW Tiguan Allspace 2.0 TDI
VW Arteon 2.0 TDI
VW Passat Variant 2.0 TDI
Kamera
VW im Konzeptvergleich

Nicht teurer, dank Größe und Variabilität aber noch praktischer als der Passat – wir empfehlen den Allspace. Der teure Arteon bleibt ein Fall für Fans der Form.