VW T-Cross, VW T-Roc: Test und Kaufberatung
Der T-Roc schlägt den T-Cross

—
VW T-Roc und T-Cross stehen auf der identischen technischen Plattform. Ausgerechnet bei den Kosten pro Kilometer liegt der Kleinere hinten.
Die beiden kleinsten SUVs von VW sind ein Paradebeispiel für modernes Modell-Kuddelmuddel. T-Roc und T-Cross weisen zwar eindeutig unterschiedliche Außenlängen und Radstände auf, unten drunter steckt jedoch die nahezu identische Bodengruppe. Modularer Querbaukasten heißt das bei VW und bedeutet: Motoren, Fahrwerk, Getriebe und so ziemlich alles an Fahr- und Regelelektronik ließe sich untereinander austauschen. Entsprechend fühlen sich beide SUVs beim Fahren an: nahezu identisch erwachsen, agil und komfortabel gleichermaßen.
Beim Fahren macht der T-Cross mehr Freude

Der kleinere T-Cross zeigt sich etwas agiler, hängt den großen Bruder zudem bei den Fahrleistungen ab.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die Kosten bringen den T-Roc nach vorne

In der Anschaffung ist der T-Roc günstiger, fährt so pro Kilometer drei Cent günstiger als der T-Cross.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links