VW Tiguan II: Kauftipps für günstige Jahreswagen mit Rabatt
Kaum Schwachstellen beim Tiguan II
—
AUTO BILD kann die zweite Generation des Tiguan nur empfehlen. Hier sind Stärken und Schwächen des Kompakt-SUVs sowie drei Angebote mit Rabatt!
AUTO BILD ist ein bisschen stolz darauf, wie beliebt der VW Tiguan bei den deutschen Autofahrern ist. Denn für seinen Namen sind die AUTO BILD-Leser mitverantwortlich. Sie entschieden sich in einer Umfrage für den Mix aus Tiger und Leguan. Nun gehört das Wolfsburger Kompakt-SUV seit seiner Markteinführung 2007 zu den meistverkauften Vertretern seiner Klasse und konnte seine Zulassungszahlen fast in jedem Jahr steigern. Tiguan-Generation Nummer eins wurde viel gekauft, nervte aber mit ärgerlichen Zipperlein. Seit dem Stapellauf von Generation zwei 2017 ist das Geschichte. Der VW Tiguan II zeigt sich mittlerweile als zuverlässiger Begleiter und leistet sich bisher kaum Schwächen.
Dieser Tiguan ist so gut, dass er in die Verlängerung gehen darf

Die 100.000 Kilometer im AUTO BILD-Dauertest schloss dieser VW Tiguan mit einer glatten Eins ab.
Kritik gab es bisher nur wenig, erwähnt werden muss sie trotzdem. So war sich die Redaktion etwa schnell darüber einig, dass Monitor und Klimaeinheit im üppig eingerichteten Cockpit etwas höher angeordnet sein könnten. Der Touchscreen verschmutzt relativ schnell, der Teppich im Kofferraum neigt zum Fusseln und die vorderen Sitzflächen werfen Falten. Doch das sind Kleinigkeiten. Zwei andere Beobachtungen nicht. Der Verbrauch des 180 PS starken Benziners steigt jenseits der 130 km/h merklich an. Das sollten Interessenten im Hinterkopf haben. Und das DSG schaltet nicht ganz ruckfrei. Probleme gab es keine, doch der Komfortverlust drückte die Abschlussnote nach 100.000 km.
Ein gebrauchter Tiguan ist ziemlich gut, aber nicht perfekt

Auch nach drei Jahren wirkte dieser VW Tiguan II noch taufrisch, es deuteten sich keine Probleme an.
Ein perfektes Auto ist die zweite Generation des Lieblings-SUVs der Deutschen trotzdem nicht. Wie bereits beim Dauertestwagen auffiel, können die Doppelkupplungsgetriebe ruckeln. Ganz frühe Fahrzeuge verloren nach wenigen Tagen ihre Zierleisten. Grundsätzlich können Panoramadächer klappern oder schlecht eingepasste Türen für Windgeräusche sorgen. Wirft man einen Blick in die versteckten Winkel des Tiguan, zeigt sich, wo der Rotstift angesetzt wurde. Die Türrahmen sind von innen nicht verkleidet, im Handschuhfach gibt es keine Einlage aus Filz und viele Bereiche außerhalb des Blickfelds blieben nackt. Die Werksnavis nerven Besitzer mit Systemabstürzen und träger Umstellung vom Tages- auf den Nachtmodus. Schließlich sollten Bleifüße die Finger von den Benzinern lassen. Sonst jagen sie problemlos zwölf Liter oder mehr durch.
Wer clever kauft, macht keinen Fehler
Der zweite VW Tiguan ist ein Fahrzeug, das man angesichts seiner Solidität problemlos kaufen kann. Doch der clevere Interessent schaut nicht nur auf die Stärken und Schwächen. Jahreswagen von VW bieten unter gewissen Umständen eine Anschlussgarantie bis zum fünften Fahrzeugjahr. Sie sind jünger als zwei Jahre und waren nicht länger als 13 Monate ununterbrochen zugelassen. Sie hatten einen Vorbesitzer, sind wenig gelaufen und verfügen über eine hochwertige Ausstattung. Stöbert man aktuell auf der richtigen Gebrauchtwagenplattform, kommen eine Gebrauchtwagengarantie und ein attraktiver Rabatt obendrauf. Hier sind drei Angebote, für die das alles gilt:
In Dortmund (NRW) wird ein VW Tiguan 2.0 TDI Comfortline in Schwarz verkauft. Der Tiguan wurde im Januar 2019 zum ersten Mal zugelassen und hat überschaubare 10.462 Kilometer auf der Uhr. Selbstverständlich ist er scheckheftgepflegt. Die Schadstoffnorm Euro 6 schafft er auch. Der Händler ruft 22.433 Euro auf. Ein Händler in Berlin bietet einen VW Tiguan 1.4 TSI BMT Trendline aus dem Juni 2018 an. Dieser Tiguan ist bisher 11.724 Kilometer gelaufen, wird als scheckheftgepflegt und unfallfrei beschrieben und knackt ebenfalls die Euro-6-Norm. Der Berliner Händler verlangt für den Wagen 22.333 Euro. In Lehrte (Niedersachsen) wird schließlich ein VW Tiguan 2.0 TDI Join inseriert. Erstzulassung war ebenfalls im Juni 2018. Auch dieser silberne Tiguan ist laut Anzeige unfallfrei und scheckheftgepflegt. Auf dem Tacho stehen 16.047 Kilometer, auf dem Preisschild 22.450 Euro.
Ein Service von
Ein Service von
Ein Service von
Service-Links